EMME – Die Schweizer Küche
  • Home
  • Über uns
    • EMME®
    • Nachhaltigkeit
    • Freie Stellen
    • Schreinerlehre
    • Medien
  • Küchen
  • Blog
    • Küchen
    • EMME persönlich
    • Tipps & Trends
    • Kursimpressionen
    • Rezepte & DIYs
    • Diverses
  • Kurse und Events
    • Kurse
    • Events
  • Kontakt
    • Partner
  • DE
  • FR
  • Home
  • Über uns
    • EMME®
    • Nachhaltigkeit
    • Freie Stellen
    • Schreinerlehre
    • Medien
  • Küchen
  • Blog
    • Küchen
    • EMME persönlich
    • Tipps & Trends
    • Kursimpressionen
    • Rezepte & DIYs
    • Diverses
  • Kurse und Events
    • Kurse
    • Events
  • Kontakt
    • Partner
  • DE
  • FR

EMME – Die Schweizer Küche

Rezepte & DIYs

Vanillekrapfen

geschrieben von Gabriela Schneider 7. Februar 2020

Die Fasnachtszeit hat begonnen. In dieser Zeit gibt es allerhand Köstlichkeiten wie Fasnachtschüechli, Schenkeli und natürlich Krapfen.
Dass diese Dinge alle frittiert sind, ist auf früher zurück zu schliessen. Denn alle diese Leckereien brauchen keinen Backofen zur Herstellung, was früher nicht in jedem Haushalt vorhanden war. Man braucht lediglich einen Topf und ordentlich viel Fett.

vanillekrapfen, berliner, vanille, fasnacht, fasnachtszeit, frittieren, vanillefüllung, backen, foodfotografie, gwiegabriela, gabriela schneider, emmeküche, gwie

Ich persönlich bevorzuge von all dem Fasnachtsgebäck Krapfen, oder Berliner, wie man sie auch nennt, mit einer Füllung aus Vanillecrème an Stelle von Konfitüre. Es ist gerade diese Füllung, die die Krapfen so wahnsinnig fein macht.

vanillekrapfen, berliner, vanille, fasnacht, fasnachtszeit, frittieren, vanillefüllung, backen, foodfotografie, gwiegabriela, gabriela schneider, emmeküche, gwie


Wenn man die perfekten, luftigen Vanillekrapfen mit dem schönen Rändchen in der Mitte backen will, gibt es ein paar Sachen die man unbedingt beachten sollte.
Der Teig muss beispielsweise genügend Zeit zum Aufgehen und das Frittieröl die richtige Temperatur haben. Alle Tipps und Tricks verrate ich euch weiter unten im Rezept.

Vanillekrapfen

Drucken
Personen: 6-8 Personen Vorbereitungszeit: 2 Stunden Kochzeit: 4 Minuten

Zutaten

  • Krapfen:
  • 350 g Weissmehl
  • 1 Prise Salz
  • 20 g Hefe
  • 85 g Zucker
  • 125 ml Vollmilch
  • 1 Ei
  • 25 g Butter
  • 450 g Kokosöl (oder Frittierfett)
  • Zucker zum Bestäuben
  • Füllung:
  • 1 Pack Puddingpulver Vanille (72g)
  • 375 ml Vollmilch
  • 40 g Butter
  • 40 g Zucker
  • 1 Vanilleschote

So wird's gemacht

Für die Vanillecrème 250 ml Milch in einen Topf geben. Die Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark herauskratzen. Mark und Schote der Milch hinzufügen. Zusammen mit der Butter und dem Zucker zum Kochen bringen. Die Vanilleschote danach wieder entfernen. Die restliche Milch mit dem Puddingpulver glattrühren.
Sobald die Milch kocht, das angerührte Puddingpulver dazugeben und unter ständigem Rühren aufkochen. Eine Minute kochen. Danach die Vanillecrème in eine Schüssel füllen, mit Klarsichtfolie abdecken (damit es keine Haut gibt) und abkühlen lassen.
Die Crème kann man problemlos auch schon einen Tag im Voraus herstellen.

Für die Krapfen das Weissmehl mit dem Salz in eine grosse Schüssel geben. Mit Hilfe eines Esslöffels eine Mulde in das Mehl drücken und die Hefe in die Mulde geben. Etwas Milch dazu giessen und die Hefe einige Minuten stehen lassen. Dann die restlichen Zutaten hinzufügen und alles zusammen zu einem geschmeidigen, glatten Teig kneten.
Den Teig mit einem feuchten Küchentuch zudecken und um das Doppelte aufgehen lassen. Das braucht mindestens 1-2 Stunden Zeit. Mehr Zeit ist noch besser. Ich habe den Teig über Nacht im Kühlschrank aufgehen lassen.
Wenn die Vanillekrapfen perfekt werden sollen, ist es sehr wichtig, dass der Teig viel Zeit zum Aufgehen hat.
Wenn sich das Volumen des Teiges verdoppelt hat, werden Kugeln daraus geformt. Am besten wägt man die Kugeln mit einer Küchenwaage ab, damit alle Vanillekrapfen am Ende gleich gross werden. Ich habe jeweils um die 80 g pro Kugel genommen. Das hat bei mir 7 grosse Vanillekrapfen ergeben. Man kann die Kugeln aber problemlos auch etwas kleiner machen.
Die Teiglinge werden mit der schönen Seite gegen oben auf ein Backblech, welches ordentlich mit Mehl bestäubt ist, gelegt und dürfen nun nochmals 30 – 40 Minuten unter einem Küchentuch ruhen. 


Sind die Krapfen genug aufgegangen, werden sie frittiert. Dazu gibt man das Kokosöl in einen kleinen Topf. Ich habe jede Vanillekrapfe einzeln frittiert. Verwendet man einen grösseren Topf, kann man auch mehrere Vanillekrapfen zur selben Zeit frittieren. Man benötigt dann aber auch etwas mehr Frittieröl, denn die Teiglinge sollten darin schwimmen und den Boden nicht berühren.
Beim Frittieren ist es sehr wichtig, dass man eine Temperatur von 170 C° hat. Ist die Temperatur zu niedrig, saugen sich die Teiglinge mit Fett voll, ist sie zu hoch, verbrennen sie.
Am besten verwendet man dazu ein Küchentermometer.
Nun werden die Teiglinge je 2 Minute pro Seite frittiert. Bei diesem Vorgang bekommen die Vanillekrapfen nun den typischen weissen Rand. Schließt man den Deckel beim Frittieren, werden die Krapfen noch schöner. 
Zwei Holzspiesse eignen sich zum Wenden der Krapfen am besten.
Die fertig frittierten Krapfen hebt man mit einem Esslöffel aus dem Fett und lässt sie kurz auf einem Haushaltpapier abtropfen. Noch heiss werden die Vanillekrapfen im Zucker gewendet und danach komplett abgekühlt.
Zum Befüllen der Vanillekrapfen rührt man die Crème gut um und füllt diese in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle. Die klassische Tülle zum befüllen von Krapfen eignet sich bei dieser dickflüssigen Crème nicht. Am besten schneidet man mit einem Buttermesser einen kleinen Schnitt in jede Krapfe, damit man mit der Tülle gut reinkommt. Spritz auf jeden Fall genügend Crème in die Vanillekrapfen. Denn es ist die Crème, die sie so unwiderstehlich macht.
Ganz frisch schmecken die Vanillekrapfen übrigens am allerbesten. Aber sie können auch am nächsten Tag noch genossen werden.

vanillekrapfen, berliner, vanille, fasnacht, fasnachtszeit, frittieren, vanillefüllung, backen, foodfotografie, gwiegabriela, gabriela schneider, emmeküche, gwie

Ich bin froh, dass es heutzutage in jeder Küche mindestens einen Backofen gibt. Trotzdem finde ich, es ist ein Versuch wert, mal selbst Krapfen herzustellen. Wenn man die paar Sachen beachtet und genügend Zeit fürs Vanillekrapfen backen einrechnet, sind sie auch gar nicht so schwer herzustellen.
Bei uns haben alle die Vanillekrapfen in den höchsten Tönen gelobt.
Und wer sagt denn, dass dieses Rezept nur für die Fasnachtszeit geht? Vanillekrapfen sind das ganze Jahr über superfein.

Ich wünsche euch viel Spass beim Backen und eine gute Fasnachtszeit.

Herzliche Grüsse

Gabriela von G wie…
https://gwiegabriela.blogspot.com/

backengwiegabrielaRezept
0
1
Facebook Twitter Google + Pinterest
Gabriela Schneider

Mein Name ist Gabriela, ich wohne in Seftigen, bin verheiratet und Mama von zwei Kindern. Mit viel Freude widme ich mich meiner Kreativität, backe und koche gerne und halte alles mit meiner Kamera fest. Gesundes und saisonales Essen ist mir wichtig, Süsses darf aber auf meinem Speiseplan nicht fehlen. Ich arbeite als Fotografin, Content Creator und Bloggerin. Seit Ende 2020 wohnen wir in einem alten, sanierten Einfamilienhaus mit einer wunderschönen Emmeküche. Dass aus einer simplen Kooperation mal etwas so Grosses entstehen könnte, hätte ich nicht im Traum gewagt zu denken. Umso glücklicher bin ich mit unserem neuen Zuhause und der grossen, hochwertigen Küche.

Dies könnte dich auch interessieren:

Energy Balls aus Datteln

16. Januar 2023

Weihnachtsdessert

19. Dezember 2022

Orangencake

25. November 2022

Gewürzmost „schönagschribe“

17. November 2022

Baked Potatoes mit Miso Pilzen, Apfel und Ingwer

7. November 2022

Marroni Truffes

24. Oktober 2022

Kürbiskuchen

26. September 2022

Brombeer-Tiramisu

18. August 2022

Cheesecake mit Johannisbeeren

22. Juli 2022

Heidelbeermuffins

22. Juni 2022

WEISSE SCHOKORIEGEL mit gepufftem Reis und getrockneten Erdbeeren

9. Juni 2022

Rhabarberkuchen {schnell & saftig}

4. Mai 2022

Osterküchlein

6. April 2022

Bärlauchzopf mit Speck

30. März 2022

Vegane asiatische Kohlrouladen mit Reisfüllung und Soja-Sauce- Dip

8. März 2022

Über uns

Über uns

EMME® - Die Schweizer Küche: Mit Begeisterung und viel Liebe fürs Detail realisieren wir Traumküchen jeder Art.

EMME-Küchenmagazin

Abonniere gratis unser Küchenmagazin und lass dich inspirieren von neuen Ideen, Tipps & Trends aus der Küchenwelt!

Erfahrungsberichte

Das EMME-Küche-Team punktete von der überaus kompetenten Beratung, über die sorgfältige Planung bis hin zu den professionellen Einbauarbeiten immer wieder auch durch ihr sympathisches Auftreten bei uns. In jeder Phase unseres Küchenumbaus haben wir uns gut aufgehoben und beraten gefühlt. Sabina Wyder ist mit grosser Aufmerksamkeit auf unsere individuellen Bedürfnisse eingegangen und hat den Grundstein für unsere Traumküche gelegt. Die Zusammenarbeit mit EMME-Küche verlief reibungslos und unkompliziert.

 

Familie Piccirilli

«Durch die zuvorkommende Betreuung vom Bedürfnis bis zum Einbau der Produkte fühlten wir uns gut verstanden und beraten. Eine persönliche Verbindung zur Firma hat die Vertrauensbasis früh gelegt.
Lokales, professionelles Handwerk in hoher Qualität in gutem Preis-Leistungs-Verhältnis sowie die fürsorgliche Beratung mit hoher Kundenorientierung haben uns überzeugt»

 

Nicole Gugger
Markus Gugger

 

 

«Mit der EMME-Küche haben wir den perfekten Partner für unsere neue Kochschule im Herzen der Stadt Bern, gefunden. Die persönlichen Vorstellungen und die baulichen Vorgaben wurden durch die kompetente Beratung und Planung von Sabina Wyder und Ueli Arm zu unserer Traumküche. Für die nicht minder einfache Umsetzung vor Ort, fand die EMME-Küche mit ihrer Fachkompetenz ebenfalls den richtigen Weg. Das Ergebnis sehen und erleben wir jeden Tag, wenn wir bei uns Kochkurse durchführen. Nicht nur wir, sondern auch die Teilnehmer schätzen die grosszügige und offene Küche.»

 

Annemarie Wildeisen & Florina Manz
Inhaberinnen der Kochschule Kochen-live! by ARTE CUCINA

Unsere Küche ist genau so geworden, wie wir uns das wünschten: schön, modern, etwas anders als üblich, schlicht und dennoch praktisch mit viel Platz und passenden Geräten. Wir lieben unsere Küche jetzt schon. Die Beratung durch Roman war super unkompliziert und mit der nötigen Prise Kreativität. Seine Ideen ergänzten unsere Vorstellungen optimal. Wir haben noch selten einen Handwerker in dieser Genauigkeit und Achtsamkeit erlebt. Und ja, wir genossen auch die Kaffeepausen mit den Handwerkern. Wir freuen uns als Familie die Küche in den nächsten Jahren jeden Tag zu geniessen.

 

Doris & Markus Baumann

«Die Zusammenarbeit hat vom ersten Moment an funktioniert. Mit unserem Berater Ueli Arm waren wir sofort auf einer Wellenlänge. Ideen und Wünsche wurden aufgenommen, verstanden und gleich im Computerprogramm umgesetzt. Die aufmerksame Beratung auf Augenhöhe mit gutem Gespür und kreativem Denken gab uns Sicherheit bei der ganzen Auswahl. Ohne Zeitdruck durften wir die Produkte in der Ausstellung anfassen und testen.
Wir waren am richtigen Ort bei „EMME® – Die Schweizer Küche.»

 

Dominique Kranz und Familie

«Ueli hat mit seiner einfühlsamen Art unsere Bedürfnisse sofort verstanden und all unsere Wünsche perfekt umgesetzt. Eine neue Küche passend in ein altes Haus einzuplanen, ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die Ueli mit Bravour gemeistert hat. Die Woche, in der unsere Küche montiert wurde, war sehr eindrücklich. Monteur Beat und sein Team haben die Küche in exakter Massarbeit eingebaut und dabei nie den Humor verloren.»

 

Gabriela & Michael Schneider

Unser Küchenberater Pasquale Pennella hat all unsere Wünsche berücksichtigt und so entstand unsere ganz persönliche EMME-Küche, welche auf unsere Bedürfnisse abgestimmt ist. Vor allem die Messerschublade, sowie die magnetischen Handtuchhalter, welche in die Abdeckung integriert sind, gefallen uns sehr! Die beiden Küchen,onteure waren sehr freundlich und sorgfältig und alles klappte tadellos. Auch nach schon bald zwei Jahren freuen wir uns jeden Tag über unsere Küche und sind nach wie vor sehr zufrieden mit unserer Wahl. Auch die Holzabdeckung, bei der wir zuvor noch etwas unsicher waren, bewährt sich sehr. Wir erhalten oft Komplimente von unseren Gästen.

 

Beatrice & Jürg Heiniger

«Während rund eines Jahres haben wir mit Pasquale Pennella unsere EMME®-Küche neu planen können. In dieser Zeit hat uns Päscu kompetent beraten und Tipps gegeben, ist auf unsere Wünsche eingegangen, hat Pläne gezeichnet, diese wiederholt abgeändert und dabei die Geduld nie verloren.
Unsere Freude ist riesig und die Erwartungen wurden dank der Kompetenz und Geduld des EMME®-Küchenteams klar übertroffen.»

 

Lisa Balmer-Jeandupeux
Eric Jeandupeux-Balmer

«Christoph, unser persönlicher Verkaufsberater von „EMME® – Die Schweizer Küche“, hat unsere Anliegen, Vorstellungen und Wünsche telefonisch entgegengenommen. Anhand des Grundrisses von unseren Räumlichkeiten und zwei, drei Bildern hat er eine absolute Traumküche in unserem eigenen Wohnraum visualisiert.
Ein paar Sitzungen später waren alle Details geklärt und unsere neue EMME®-Küche qualitativ hervorragend produziert und montiert.
Eine Top-Dienstleistung von A bis Z. So macht es Spass, sich den Küchentraum zu leisten!»

 

Franziska Jörg
Marcel Jörg

«Die Zusammenarbeit mit „EMME® – Die Schweizer Küche“ begann mit dem Konzept eines Architekten für die Raumgestaltung meines Küchenumbaus. Auf dieser Grundlage erstellte mein persönlicher Verkaufsberater Ueli Arm eine 3D-Visualisierung, so dass ich mir ein Bild meiner neuen EMME®-Küche machen konnte.
Besonders beeindruckt bin ich vom hochqualifizierten Montagepersonal, welches mit profimässiger Genauigkeit die einzelnen Anlageteile zusammengesetzt und montiert hat.
Die grösste Herausforderung war das Zusammenpassen der Übergänge von alt auf neu. Durch die Zusammenarbeit mit der Firma Röthlisberger AG ist das Resultat die perfekte Lösung.
Herzlichen Dank an alle Beteiligten für die angenehme Zusammenarbeit.»

 

Markus Ramseier

 

 

Unsere in die Jahre gekommene Küche bedarf dringend neuer Fronten, da sie abgegriffen und unschön aussahen. Als bekennender SCL Tigers Fan kamen nur Firmen in Frage, welche die Tigers als Sponsor unterstützen, so auch die Röthlisberger AG. Je länger und genauer man hinschaute, machte die Renovation wenig Sinn und wir mussten uns mit dem Gedanken einer neuen Küche befassen. Mit unseren Lichtwünschen war unser Küchenberater Pasquale Pennella stark gefordert, hat aber alles mit Bravour gemeistert. Mit Reto Gruber als Projektleiter und Beat Kammermann als Monteur durften wir zwei weitere ausgesprochene Profis kennen und schätzen lernen. Die perfekte Montage durch Beat hat uns tief beeindruckt und aufgezeigt, was das Wort Handwerk wirklich bedeutet.

Karin & Rolf Jordi

„Meine Traumküche durfte ich mit EMME – Die Schweizer Küche bauen. Eine unkomplizierte Kommunikation mit erfahrenem Team und Menschen, die mit Leidenschaft arbeiten. Die Küche selbst: ein Traum – sehr robust, hochwertig und modern. Jedes Detail in meiner Küche in der Kocheria macht nicht nur mich glücklich, sondern auch meine Gäste, die zum Kochen und Essen, kommen. Absolut empfehlenswert!“

 

Lazaros Kapageoroglou, Laz_uns_kochen & Kocheria

Schön UND praktisch war unser Anspruch für die neue Küche. Wer regelmässig in der Küche steht, weiss, dass die beiden Adjektive nicht zwingend Freunde sind.  Zusammen mit dem Team von EMME-Küche haben wir es geschafft und Materialien gefunden, die beide Kriterien erfüllen. Unsere neue Küche ist ein Hingucker. Sie fügt sich perfekt in unsere Wohnung ein und ist so individuell, wie wir es sind. Gleichzeitig ist alles sehr praktisch im Gebrauch. So macht Kochen Spass und das Putzen und Aufräumen ist auch schnell erledigt.  Ein grosses Kompliment an das Montage-Team, das beim Einbau kleine, aber wichtige Details angepasst hat, damit auch wirklich alles genau passt.

Familie Schütz-Hess

Gratis E-Book ’10 Geschenke“

Gratis E-Book ‚Güetzele‘

Sei informiert

Facebook Instagram Pinterest Linkedin Youtube Email Vimeo

Folge uns auf Facebook

Facebook

Folge uns auf Pinterest

@EMMEdieschweizerkueche

Neueste Kommentare

  • Miriam bei ADVENTSKALENDER-EVENT 23 .11. 2023
  • Nadja Wüthrich bei FOODSTYLE FOTOKURS
  • Brigitte Bächtold bei FOODSTYLE FOTOKURS

Kategorien

Promotion Image

Küchen

Promotion Image

Tipps & Trends

Promotion Image

Rezepte & DIY

  • Letzten Freitagabend besuchte uns diejenige Männertruppe, welche sich viermal im Jahr bei uns in der EMME-Küchenausstellung zu einem gemeinsamen Kochabend
  • Diese EMME-Küche in Lützelflüh ist wie gemacht für Deko-Liebhaber...- die beiden Nischen in der grossen Kücheninsel sowie die Abstufungen bei
  • Letzten Samstagabend wurde in der EMME-Küchenausstellung in Langnau fleissig gekocht. Profi-Koch Patrick Rettenmund @rettenmunds leitete den privaten Kochevent und führte
  • Ganz lieblich und zart wirkt das Grau dieser EMME-Küche in der hübschen Dachwohnung in Lützelflüh. Der Sockel in Edelstahl-Optik und
  • Etwas Energy kann im Januar nicht schaden, oder? Die liebe Gabriela @gwiegabriela hat für uns ein leckeres Rezept kreiert: ENERGY
  • Für dieses wunderschön renovierte Bauernhaus in Grünenmatt hat sich unsere Kundschaft eine EMME-Küche in trendigem Schwarz ausgesucht. Wie so oft

 

 

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Linkedin
  • Youtube
  • Email
  • Vimeo
Footer Logo
  • Kontakt
  • Freie Stellen
  • Schreinerlehre
  • Impressum

©2017 - EMME - Die Schweizer Küche. Alle Rechte vorbehalten.


Zurück nach oben
  • DE
  • FR