EMME – Die Schweizer Küche
  • Home
  • Über uns
    • EMME®
    • Nachhaltigkeit
    • Freie Stellen
    • Schreinerlehre
    • Medien
  • Küchen
  • Blog
    • Rezepte & DIYs
    • Kurse
    • EMME persönlich
    • Küchen
    • Diverses
    • Tipps & Trends
  • Kurse und Events
    • Kurse
    • Events
    • Märitkafi
  • Kontakt
    • Ausstellung
    • Partner
  • Home
  • Über uns
    • EMME®
    • Nachhaltigkeit
    • Freie Stellen
    • Schreinerlehre
    • Medien
  • Küchen
  • Blog
    • Rezepte & DIYs
    • Kurse
    • EMME persönlich
    • Küchen
    • Diverses
    • Tipps & Trends
  • Kurse und Events
    • Kurse
    • Events
    • Märitkafi
  • Kontakt
    • Ausstellung
    • Partner

EMME – Die Schweizer Küche

Rezepte & DIYs

Apfel-Quarkkuchen

geschrieben von Gabriela Schneider 6. März 2020

Ich versuche nach Möglichkeit saisonal und auch regional einzukaufen und zu kochen. Im Winter ist das nicht immer einfach. Manchmal lachen mich die exotischen Früchte aus den Regalen an. Ich bleibe aber meistens konsequent und kaufe Äpfel und Birnen anstatt Erdbeeren, die einen langen Weg hinter sich haben und aus dem Treibhaus kommen.
Äpfel sind bei uns glücklicherweise Lagerware und somit fast das ganze Jahr über zu bekommen. Und sie lassen sich wunderbar zu Desserts verarbeiten. Deswegen gibt es heute für euch ein leckeres Rezept mit Äpfeln.

apfelkuchen, apfelquarkkuchen, quark, backen, saisonal, apfel, genuss, rezept, foodblog, gwiegabriela, emmeküche


Der Kuchen braucht etwas Zeit. Man sollte ihn unbedingt über Nacht im Kühlschrank fest werden lassen. Aber es zahlt sich aus. Ein wunderbar crèmiger Kuchen mit viel Süsse aber auch etwas Säure erwartet euch. So lecker!

apfelkuchen, apfelquarkkuchen, quark, backen, saisonal, apfel, genuss, rezept, foodblog, gwiegabriela, emmeküche

Apfel-Quarkkuchen

Drucken
Personen: 6-8 Personen Vorbereitungszeit: 30 Minuten Kochzeit: 75 Minuten

Zutaten

  • ½ Liter Milch
  • 200 + 75 g Zucker
  • 2 Pack Vanillepuddingpulver
  • 75 g Butter (Zimmertemperatur) + Butter für die Form
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei
  • 200 g Mehl
  • ½ TL Backpulver
  • 4-5 kleine Äpfel (z.B. Jazz)
  • 1 Zitrone, nur Saft
  • 250 g Rahmquark
  • 400 g Crème Fraîche
  • 50 g Aprikosenkonfitüre

So wird's gemacht

400 ml Milch in einem Topf aufkochen. Die restliche Milch mit 200 g Zucker und dem Vanillepuddingpulver glattrühren und der kochenden Milch hinzugeben. Unter ständigem Rühren ca. 1 bis 2 Minuten kochen. Topf vom Herd nehmen, die Crème in eine Schüssel füllen und abkühlen lassen. Immer mal wieder kräftig umrühren damit sich keine Haut bildet.
Für den Teig die weiche Butter mit 75 g Zucker und dem Salz verrühren. Ein Ei hinzufügen. Das Mehl mit dem Backpulver mischen und in die Masse sieben. Von Hand zu einem glatten Teig kneten.
Eine Springform von 22-24 cm Durchmesser mit Butter einfetten.
Den Teig mit den Händen gleichmässig in die Form drücken und am Rand 4 cm hochziehen. Den Teig mit einer Gabel einstechen und bis zur weiteren Verwendung kühl stellen.
Den Ofen auf 190 C° Ober- und Unterhitze vorheizen.
Die Äpfel schälen, vierteln und entkernen. Die Viertel auf der runden Seite fächerartig einschneiden. In eine Schüssel legen und sofort mit Zitronensaft beträufeln, damit sie nicht braun werden.
Nun Rahmquark mit Crème Fraîche vermengen und unter die Puddingmasse ziehen. Die Masse auf den Teigboden geben und die Äpfel gleichmässig darauf verteile.
Den Kuchen in der Mitte des Ofens 70 – 80 Minuten backen.
Je kleiner der Durchmesser der Springform ist, desto länger ist die Backzeit. Der Kuchen gegebenenfalls mit Alufolie oder einem zweiten Blech abdecken sollte er zu dunkel werden.
Der Kuchen ist noch leicht flüssig, wenn er aus dem Ofen kommt. Zum Schluss die Aprikosenkonfitüre erwärmen und die Äpfel damit bestreichen.
Bei Zimmertemperatur den Kuchen abkühlen lassen und dann über Nacht in den Kühlschrank stellen.

apfelkuchen, apfelquarkkuchen, quark, backen, saisonal, apfel, genuss, rezept, foodblog, gwiegabriela, emmeküche

Auch wenn dieser Kuchen eine Wucht ist und man problemlos 2 Stück aufs Mal verdrücken kann, freue ich mich doch jetzt schon wieder auf die frischen Früchte die es ab Frühsommer wieder bei uns gibt.
Ich wünsche euch viel Freude beim Nachbacken und einen guten Genuss.

Herzliche Grüsse

Gabriela von G wie…
https://gwiegabriela.blogspot.com/

apfelkuchen, apfelquarkkuchen, quark, backen, saisonal, apfel, genuss, rezept, foodblog, gwiegabriela, emmeküche

ApfelrezeptbackengwiegabrielaRezept
0 Kommentar
2
Facebook Twitter Google + Pinterest
Avatar
Gabriela Schneider

Mein Name ist Gabriela, ich wohne in Seftigen, bin verheiratet und Mama von zwei Kindern. Mit viel Freude widme ich mich meiner Kreativität, backe und koche gerne und halte alles mit meiner Kamera fest. Gesundes und saisonales Essen ist mir wichtig, Süsses darf aber auf meinem Speiseplan nicht fehlen. Ich arbeite als Fotografin, Content Creator und Bloggerin. Seit Ende 2020 wohnen wir in einem alten, sanierten Einfamilienhaus mit einer wunderschönen Emmeküche. Dass aus einer simplen Kooperation mal etwas so Grosses entstehen könnte, hätte ich nicht im Traum gewagt zu denken. Umso glücklicher bin ich mit unserem neuen Zuhause und der grossen, hochwertigen Küche.

vorheriger Beitrag
Impressionen Märitkafi vom 26. Februar
nächster Beitrag
Brot und Salz

Dies könnte dich auch interessieren:

Rhabarber-Streusel-Muffins

19. April 2021

Zopfkranz für den Osterbrunch

29. März 2021

Walnuss-Schokoladen-Babka

22. März 2021

Zitronen-Mohn-Gugelhupf

26. Februar 2021

Focaccia mit Salat

4. Februar 2021

Gesunde Frühstücksmuffins

21. Januar 2021

Rezept-Büchlein

16. Januar 2021

Schokoladen-Tannenbäume

22. Dezember 2020

Rezept für ganz viel Weihnachtsglück

7. Dezember 2020

Über uns

Über uns

EMME® - Die Schweizer Küche: Mit Begeisterung und viel Liebe fürs Detail realisieren wir Traumküchen jeder Art.

EMME-Küchenmagazin abonnieren

Abonniere gratis unser Küchenmagazin und lass dich inspirieren von neuen Ideen, Tipps & Trends aus der Küchenwelt!

Erfahrungsberichte

«Durch die zuvorkommende Betreuung vom Bedürfnis bis zum Einbau der Produkte fühlten wir uns gut verstanden und beraten. Eine persönliche Verbindung zur Firma hat die Vertrauensbasis früh gelegt.
Lokales, professionelles Handwerk in hoher Qualität in gutem Preis-Leistungs-Verhältnis sowie die fürsorgliche Beratung mit hoher Kundenorientierung haben uns überzeugt»

 

Nicole Gugger
Markus Gugger

 

 

«Christoph, unser persönlicher Verkaufsberater von „EMME® – Die Schweizer Küche“, hat unsere Anliegen, Vorstellungen und Wünsche telefonisch entgegengenommen. Anhand des Grundrisses von unseren Räumlichkeiten und zwei, drei Bildern hat er eine absolute Traumküche in unserem eigenen Wohnraum visualisiert.
Ein paar Sitzungen später waren alle Details geklärt und unsere neue EMME®-Küche qualitativ hervorragend produziert und montiert.
Eine Top-Dienstleistung von A bis Z. So macht es Spass, sich den Küchentraum zu leisten!»

 

Franziska Jörg
Marcel Jörg

«Die Zusammenarbeit hat vom ersten Moment an funktioniert. Mit unserem Berater Ueli Arm waren wir sofort auf einer Wellenlänge. Ideen und Wünsche wurden aufgenommen, verstanden und gleich im Computerprogramm umgesetzt. Die aufmerksame Beratung auf Augenhöhe mit gutem Gespür und kreativem Denken gab uns Sicherheit bei der ganzen Auswahl. Ohne Zeitdruck durften wir die Produkte in der Ausstellung anfassen und testen.
Wir waren am richtigen Ort bei „EMME® – Die Schweizer Küche.»

 

Dominique Kranz und Familie

«Während rund eines Jahres haben wir mit Pasquale Pennella unsere EMME®-Küche neu planen können. In dieser Zeit hat uns Päscu kompetent beraten und Tipps gegeben, ist auf unsere Wünsche eingegangen, hat Pläne gezeichnet, diese wiederholt abgeändert und dabei die Geduld nie verloren.
Unsere Freude ist riesig und die Erwartungen wurden dank der Kompetenz und Geduld des EMME®-Küchenteams klar übertroffen.»

 

Lisa Balmer-Jeandupeux
Eric Jeandupeux-Balmer

«Die Zusammenarbeit mit „EMME® – Die Schweizer Küche“ begann mit dem Konzept eines Architekten für die Raumgestaltung meines Küchenumbaus. Auf dieser Grundlage erstellte mein persönlicher Verkaufsberater Ueli Arm eine 3D-Visualisierung, so dass ich mir ein Bild meiner neuen EMME®-Küche machen konnte.
Besonders beeindruckt bin ich vom hochqualifizierten Montagepersonal, welches mit profimässiger Genauigkeit die einzelnen Anlageteile zusammengesetzt und montiert hat.
Die grösste Herausforderung war das Zusammenpassen der Übergänge von alt auf neu. Durch die Zusammenarbeit mit der Firma Röthlisberger AG ist das Resultat die perfekte Lösung.
Herzlichen Dank an alle Beteiligten für die angenehme Zusammenarbeit.»

 

Markus Ramseier

 

 

Sei informiert

Facebook Instagram Pinterest Linkedin Youtube Email Vimeo

Folge uns auf Facebook

Facebook

Folge uns auf Instagram

  • Die liebe Marlene von @marlenessweetthings hat für uns ein wunderbares Rezept mit Rhabarber kreiert und dazu wundervolle Fotos gemacht Die Rhabarber-Streusel Muffins sehen sooo lecker aus, nicht wahr? Das Rezept findest du auf unserem Blog emmekueche.ch #emmeküche #emmekueche #emmedieschweizerküche #rezepte #rhabarber #muffins #marlenessweetthings #backen #backenmitliebe
  • Heute gibt es wieder einmal etwas Interessantes aus dem Bereich Tipps & Trends - die neue Design Excellence Linie von @vzug Dank des einheitlichen Designs können Backöfen, Steamer, Coffee-Center, Geschirrspüler und WineCooler beliebig miteinander kombiniert werden. Die Fronten aus verspiegeltem Glas greifen die Farben und Materialien der Umgebung auf und integrieren sich nahtlos in jede Küche. Backöfen und Steamer werden mit dem CircleSlider und einem grossen TouchDisplay bedient. Der CircleSlider befindet sich in der Mitte des Displays und ist ins Glas geschliffen. Dadurch wird die Führung des Fingers unterstützt und die genaue Einstellung der Temperatur oder der Dauer vereinfacht. In
  • Jede EMME-Küche wird individuell und auf die Wünsche und Vorstellungen, auf das Budget und den vorhandenen Raum unserer lieben Kunden abgestimmt. Dieses Bild ist der perfekte Beweis dafür - Wahre Schreinerkunst! #emmekueche #emmeküche #emmedieschweizerküche #küchendesign #küchenplanung #küchenbau #schreiner #passgenau
  • Arbeitsfläche in der Küche kann man nie zu viel haben. Deshalb hat BLANCO ein innovatives Systemkonzept entwickelt - BLANCO ETAGON. Durch das Stufenprofil bietet das Spülbecken die Möglichkeit, auf verschiedenen Ebenen zu arbeiten. So eignet sich die Zusatzebene beispielsweise zum Abstellen von Pfannen und Dampfgarbehälter, in welche das Gemüse aus dem darüber liegenden Schneidebrett direkt hineingearbeitet werden kann. Ein perfekt durchdachtes System - ich bin begeistert! Wie gefällt euch das BLANCO ETAGON? Mehr Informationen und ein kurzes Video zu diesem tollen Spülbecken findest du unter emmekueche.ch #küchendesign #emmeküche #emmedieschweizerküche #emmekueche #blanco #blancoetagon #küchen #spülbecken #küchenplanung #küchenbau #schweizerküchen #küchenberatung #küchenplaner
  • Wie schnell die Zeit doch vergeht - nächstes Wochenende ist Ostern! Und damit ihr beim Osterbrunch etwas Leckeres servieren könnt, hat die liebe Gabriela @gwiegabriela für uns einen wundervollen Osterkranz gebacken. Wer sich bisher nicht an einen Zopf mit mehr als zwei Strängen gewagt hat, muss sich unbedingt die Schritt-für Schritt-Anleitung von Gabriela anschauen - damit klappt
  • Liebe Besitzerinnen und Besitzer einer Küchenmaschine - ihr alle kennt das Platzproblem dieses heiss geliebten und oft benutzten Küchenhelfers. Dieser praktische Tablarauszug löst unser Problem! Es handelt sich um einen Schwerlastauszug, der den Bewegungen des laufenden Geräts bestens Stand hält. Das heisst, das mühsame Hervorholen und wieder Verstauen ist damit Geschichte. #küchendesign #emmeküche #emmedieschweizerküche #emmekueche #küchengeräte #küchen #kochen
  • Beeindruckend, was aus diesem ehemaligen Bauernhaus geworden ist. Wo einst Kühe ihr Zuhause hatten, ist heute Wohnraum entstanden. Diese wundervolle EMME-Küche durften wir in Arni mit Schreiner Alfred Bolliger von Bolliger Innenausbau, einem Firmenkunden der @schreinermanufaktur, realisieren. Stauraum ist reichlich vorhanden: 36 Schubladen wurden in dieser EMME-Küche verbaut. Die Kombination von Alt und Neu finde ich wunderbar! Den ganzen Beitrag findest du unter emmkueche.ch #emmekueche #emmedieschweizerküche #emmeküche #küchendesign #küchen #schweizerküchen #küchenbau #küchenplanung #innenausbau
  • Die liebe Nadja @ourlifeisdelicious hat für uns gebacken. Ein leckerer Walnuss Schokoladen Babka - mhm herrlich! Das tolle Rezept findest du unter emmekueche.ch Viel Spass beim Nachbacken! Herzlichen Dank für deine tolle Arbeit, liebe Nadja!❤️ #emmeküche #emmedieschweizerküche #emmekueche #backen #emmeblog #babka #walnuss #schokolade #hefeteig #hefesüssteig
  • Tipps & Trends aus der Küche - heute darf ich euch etwas ganz Tolles vorstellen! Der Quva Einbauvakuumierer von @suterinox Im ewigen Kampf gegen Food-Waste macht dieses Produkt bereits einen riesigen Schritt in eine gute Richtung. Der Quva Vakuumierer kann direkt in der Arbeitsfläche eingebaut oder freistehend verwendet werden. Bei der eingebauten Version ist der Quva praktisch unsichtbar, wenn er auf seinen Einsatz wartet. Durch einfaches Antippen fährt er hoch und steht bereit zum Vakuumieren. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielseitig - ob marinieren in zehn Minuten, Zutaten frischhalten, Sou-vide-garen wie ein Chefkoch oder geöffnete Weinflaschen verschliessen - alles ist möglich! Die

Folge uns auf Pinterest

Neueste Kommentare

  • Conny Ueltschi bei ADVENTSKALENDER-EVENT 2021
  • Ritter-Badertscher Susanne bei ADVENTSKALENDER-EVENT 2021
  • Mirjam Mathys bei ADVENTSKALENDER-EVENT 2021

Kategorien

Promotion Image

Küchen

Promotion Image

Tipps & Trends

Promotion Image

Rezepte & DIY

Instagram

  • Die liebe Nadja @ourlifeisdelicious hat für uns gebacken. Ein leckerer Walnuss Schokoladen Babka - mhm herrlich! Das tolle Rezept findest du unter emmekueche.ch Viel Spass beim Nachbacken! Herzlichen Dank für deine tolle Arbeit, liebe Nadja!❤️ #emmeküche #emmedieschweizerküche #emmekueche #backen #emmeblog #babka #walnuss #schokolade #hefeteig #hefesüssteig
  • Beeindruckend, was aus diesem ehemaligen Bauernhaus geworden ist. Wo einst Kühe ihr Zuhause hatten, ist heute Wohnraum entstanden. Diese wundervolle EMME-Küche durften wir in Arni mit Schreiner Alfred Bolliger von Bolliger Innenausbau, einem Firmenkunden der @schreinermanufaktur, realisieren. Stauraum ist reichlich vorhanden: 36 Schubladen wurden in dieser EMME-Küche verbaut. Die Kombination von Alt und Neu finde ich wunderbar! Den ganzen Beitrag findest du unter emmkueche.ch #emmekueche #emmedieschweizerküche #emmeküche #küchendesign #küchen #schweizerküchen #küchenbau #küchenplanung #innenausbau
  • Liebe Besitzerinnen und Besitzer einer Küchenmaschine - ihr alle kennt das Platzproblem dieses heiss geliebten und oft benutzten Küchenhelfers. Dieser praktische Tablarauszug löst unser Problem! Es handelt sich um einen Schwerlastauszug, der den Bewegungen des laufenden Geräts bestens Stand hält. Das heisst, das mühsame Hervorholen und wieder Verstauen ist damit Geschichte. #küchendesign #emmeküche #emmedieschweizerküche #emmekueche #küchengeräte #küchen #kochen
  • Wie schnell die Zeit doch vergeht - nächstes Wochenende ist Ostern! Und damit ihr beim Osterbrunch etwas Leckeres servieren könnt, hat die liebe Gabriela @gwiegabriela für uns einen wundervollen Osterkranz gebacken. Wer sich bisher nicht an einen Zopf mit mehr als zwei Strängen gewagt hat, muss sich unbedingt die Schritt-für Schritt-Anleitung von Gabriela anschauen - damit klappt
  • Arbeitsfläche in der Küche kann man nie zu viel haben. Deshalb hat BLANCO ein innovatives Systemkonzept entwickelt - BLANCO ETAGON. Durch das Stufenprofil bietet das Spülbecken die Möglichkeit, auf verschiedenen Ebenen zu arbeiten. So eignet sich die Zusatzebene beispielsweise zum Abstellen von Pfannen und Dampfgarbehälter, in welche das Gemüse aus dem darüber liegenden Schneidebrett direkt hineingearbeitet werden kann. Ein perfekt durchdachtes System - ich bin begeistert! Wie gefällt euch das BLANCO ETAGON? Mehr Informationen und ein kurzes Video zu diesem tollen Spülbecken findest du unter emmekueche.ch #küchendesign #emmeküche #emmedieschweizerküche #emmekueche #blanco #blancoetagon #küchen #spülbecken #küchenplanung #küchenbau #schweizerküchen #küchenberatung #küchenplaner
  • Jede EMME-Küche wird individuell und auf die Wünsche und Vorstellungen, auf das Budget und den vorhandenen Raum unserer lieben Kunden abgestimmt. Dieses Bild ist der perfekte Beweis dafür - Wahre Schreinerkunst! #emmekueche #emmeküche #emmedieschweizerküche #küchendesign #küchenplanung #küchenbau #schreiner #passgenau
  • Heute gibt es wieder einmal etwas Interessantes aus dem Bereich Tipps & Trends - die neue Design Excellence Linie von @vzug Dank des einheitlichen Designs können Backöfen, Steamer, Coffee-Center, Geschirrspüler und WineCooler beliebig miteinander kombiniert werden. Die Fronten aus verspiegeltem Glas greifen die Farben und Materialien der Umgebung auf und integrieren sich nahtlos in jede Küche. Backöfen und Steamer werden mit dem CircleSlider und einem grossen TouchDisplay bedient. Der CircleSlider befindet sich in der Mitte des Displays und ist ins Glas geschliffen. Dadurch wird die Führung des Fingers unterstützt und die genaue Einstellung der Temperatur oder der Dauer vereinfacht. In
  • Die liebe Marlene von @marlenessweetthings hat für uns ein wunderbares Rezept mit Rhabarber kreiert und dazu wundervolle Fotos gemacht Die Rhabarber-Streusel Muffins sehen sooo lecker aus, nicht wahr? Das Rezept findest du auf unserem Blog emmekueche.ch #emmeküche #emmekueche #emmedieschweizerküche #rezepte #rhabarber #muffins #marlenessweetthings #backen #backenmitliebe

 

 

Newsletter

Abonniere gratis unser Küchenmagazin und lass dich inspirieren von neuen Ideen, Tipps & Trends aus der Küchenwelt!

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Linkedin
  • Youtube
  • Email
  • Vimeo
Footer Logo
  • Kontakt
  • Freie Stellen
  • Schreinerlehre
  • Impressum

©2017 - EMME - Die Schweizer Küche. Alle Rechte vorbehalten.


Zurück nach oben