EMME – Die Schweizer Küche
  • Home
  • Über uns
    • EMME®
    • Nachhaltigkeit
    • Freie Stellen
    • Schreinerlehre
    • Medien
  • Küchen
  • Blog
    • Rezepte & DIYs
    • Kurse
    • EMME persönlich
    • Küchen
    • Diverses
    • Tipps & Trends
  • Kurse & Events
    • Events
    • Kurse
    • Märitkafi
  • Kontakt
    • Ausstellung
    • Partner
  • Home
  • Über uns
    • EMME®
    • Nachhaltigkeit
    • Freie Stellen
    • Schreinerlehre
    • Medien
  • Küchen
  • Blog
    • Rezepte & DIYs
    • Kurse
    • EMME persönlich
    • Küchen
    • Diverses
    • Tipps & Trends
  • Kurse & Events
    • Events
    • Kurse
    • Märitkafi
  • Kontakt
    • Ausstellung
    • Partner

EMME – Die Schweizer Küche

Rezepte & DIYs

Der Geschmack von Weihnachten – Zimtknoten

geschrieben von Gabriela Schneider 29. November 2019

Kein anderes Gewürz verbinde ich so fest mit Weihnachten wie Zimt.
Zimt kommt in den winterlichen Monaten bei uns in der Küche ab und zu zum Einsatz, um nicht zu sagen oft.

zimtknoten, weihnachtsbäckerei, zimt, hefegebäck, backen in der weihnachtszeit, rezept, emmeküche, gwiegabriela, gwie, foodfotografie, foodpic, foodblogger, backen

 

Mit Zimt werden bei uns pikante Gerichte wie Rotkraut oder der Sonntagsbraten gewürzt, aber auch in der süßen Küche greife ich immer wieder gerne zu diesem Gewürz. Eine Prise Zimt passt in ganz viele Rezepte.
Und vorallem in der Weihnachtsbäckerei darf dieses Gewürz nicht fehlen.

So gibt es heute von mir auch ein Rezept für super leckere Zimtknoten.
Die passen perfekt als Zvieri für die Jungmannschaft oder auch als Znüni für die Bürokollegen.
Die Zimtknoten lassen sich problemlos in einer Blechdose überall mit hinnehmen und schmecken sogar 1-2 Tage später immer noch sehr gut.

Dank der Anleitung weiter unten sollte auch das Formen der Knoten kein Problem sein.
Wem das zu aufwändig ist, kann den Teig auch einfach aufrollen und daraus Schnecken schneiden.

 

Zimtknoten

Drucken
Personen: 6-8 Personen Vorbereitungszeit: 20 Minuten für den Teig, 60 Minuten zum Aufgehen Kochzeit: 25 Minuten

Zutaten

  • 500 g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 80 g Zucker
  • 70 g Butter (Zimmertemperatur)
  • 1 Hefewürfel (42 g)
  • 220 ml Milch (Zimmertemperatur)
  • 90 g Butter (Zimmertemperatur)
  • 4 EL Zimt
  • 100 g brauner Zucker
  • 100 g Puderzucker
  • 1 EL Milch

So wird's gemacht

zimtknoten, weihnachtsbäckerei, zimt, hefegebäck, backen in der weihnachtszeit, rezept, emmeküche, gwiegabriela, gwie, foodfotografie, foodpic, foodblogger, backenDas Mehl mit Salz und Zucker verrühren und die Butter in kleinen Stücken dazu geben. Den Hefewürfel von Hand zerbröseln, beifügen und alles mit der Küchenmaschine gut umrühren. Dann die Milch nach und nach einfließen lassen und das Ganze etwa 10 Minuten zu einem geschmeidigen Teig kneten.
Den Teig in der Schüssel mit einem feuchten Küchentuch abdecken und bei Zimmertemperatur um das Doppelte aufgehen lassen. Dies dauert etwas eine Stunde.
Den Teig danach auf einer bemehlten Fläche rechteckig auswallen.
Für die Füllung die Butter mit Zimt und braunem Zucker verrühren und mit einem Spachtel oder Teigschaber gleichmässig auf dem Teig verstreichen. Den Teig danach in der Mitte zusammenklappen und in gleich große Streife schneiden.
Um nun einen Knoten zu formen, greift man einen der Streifen mit beiden Händen an den Enden. Dann dreht man die Hände in die entgegengesetzte Richtung, damit eine Kordel entsteht. Nun daraus einen Knoten binden und die Enden unten zusammen drücken.
Die Knoten auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im Ofen bei 170 C° Umluft ca. 25 Minuten backen bis die Zimtknoten goldbraun sind. Der Teig sollte nicht zu dunkel und trocken werden.
Zum Schluss für den Guss den Puderzucker mit Milch zusammen rühren und die noch warmen Zimtknoten damit bestreichen.

 

zimtknoten, weihnachtsbäckerei, zimt, hefegebäck, backen in der weihnachtszeit, rezept, emmeküche, gwiegabriela, gwie, foodfotografie, foodpic, foodblogger, backenzimtknoten, weihnachtsbäckerei, zimt, hefegebäck, backen in der weihnachtszeit, rezept, emmeküche, gwiegabriela, gwie, foodfotografie, foodpic, foodblogger, backen

 

zimtknoten, weihnachtsbäckerei, zimt, hefegebäck, backen in der weihnachtszeit, rezept, emmeküche, gwiegabriela, gwie, foodfotografie, foodpic, foodblogger, backenzimtknoten, weihnachtsbäckerei, zimt, hefegebäck, backen in der weihnachtszeit, rezept, emmeküche, gwiegabriela, gwie, foodfotografie, foodpic, foodblogger, backen

 

zimtknoten, weihnachtsbäckerei, zimt, hefegebäck, backen in der weihnachtszeit, rezept, emmeküche, gwiegabriela, gwie, foodfotografie, foodpic, foodblogger, backenzimtknoten, weihnachtsbäckerei, zimt, hefegebäck, backen in der weihnachtszeit, rezept, emmeküche, gwiegabriela, gwie, foodfotografie, foodpic, foodblogger, backen

 

 

Am allerbesten schmecken die Zimtknoten übrigens wenn sie noch leicht warm sind.

Ich wünsche euch viel Freude beim Backen.

Herzliche Grüsse

Gabriela von G wie…
https://gwiegabriela.blogspot.com/

 

 

foodfotografieFoodstylingG wie GabrielagebackenesgwiegabrielaRezept
0 Kommentar
1
Facebook Twitter Google + Pinterest
Avatar
Gabriela Schneider

Mein Name ist Gabriela, ich wohne in Thun, bin 34 Jahre alt, verheiratet und Mama von zwei Kindern. Nebst meinem Job als Hausfrau und Mutter widme ich mich gerne meiner Kreativität, backe und koche gerne und halte alles mit meiner Kamera fest. Gesundes und saisonales Essen ist mir wichtig, Süsses darf aber auf meinem Speiseplan nicht fehlen.

vorheriger Beitrag
Messe „Bauen und Wohnen“
nächster Beitrag
EMME-Adventskalender 2019 – die Päckli

Dies könnte dich auch interessieren:

Apfel-Zimt-Tarte mit Dattelkaramell

3. Dezember 2019

Gefüllte Involtini, Bramata-Polenta und Herbst-Gemüsezauber

6. November 2019

Saftiger Marroni-Cake mit Schokolade

22. Oktober 2019

Pflaumenrosen mit Zimtmousse

15. Oktober 2019

Kürbismuffins mit gebrannten Pekan-Nüssen

30. September 2019

Süssmostcrème mit Krokant

10. September 2019

Aprikosenblechkuchen mit Streusel

16. August 2019

Cheesecake mit Heidelbeeren

12. Juli 2019

Clafouti – französischer Kirschkuchen

27. Juni 2019

Hinterlasse einen Kommentar Antwort abbrechen

Über uns

Über uns

EMME® - Die Schweizer Küche: Mit Begeisterung und viel Liebe fürs Detail realisieren wir Traumküchen jeder Art.

EMME-Küchenmagazin abonnieren

Abonniere gratis unser Küchenmagazin und lass dich inspirieren von neuen Ideen, Tipps & Trends aus der Küchenwelt!

Sei informiert

Facebook Instagram Pinterest Linkedin Youtube Email Bloglovin Vimeo

Folge uns auf Facebook

Facebook

Folge uns auf Instagram

Folge uns auf Pinterest

Neueste Kommentare

  • Gabriela Schneider bei Saftiger Marroni-Cake mit Schokolade
  • Andreas Sorg bei Saftiger Marroni-Cake mit Schokolade
  • Miriam bei Saftiger Marroni-Cake mit Schokolade

Kategorien

Promotion Image

Küchen

Promotion Image

Tipps & Trends

Promotion Image

Rezepte & DIY

Testimonials

  • "Während rund eines Jahres haben wir mit Pasquale Pennella unsere EMME®- Küche
    neu planen können. In dieser Zeit hat uns Päscu kompetent beraten und Tipps gegeben,
    ist auf unsere Wünsche eingegangen, hat Pläne gezeichnet und diese wiederholt
    abgeändert und dabei die Geduld nie verloren.
    Unsere Freude ist riesig und die Erwartungen wurden dank der Kompetenz und Geduld
    des EMME®- Küchen Teams klar übertroffen."

    Lisa Balmer Jeandupeux
    Eric Jeandupeux-Balmer
  • "Christoph, unser persönlicher Verkaufsberater von EMME®- Küchen, hat unsere
    Anliegen, Vorstellungen und Wünsche telefonisch entgegengenommen.
    Anhand des Grundrisses von unseren Räumlichkeiten und zwei, drei Bildern
    hat er eine absolute Traumküche in unserem eigenen Wohnraum visualisiert.
    Ein paar Sitzungen später waren alle Details geklärt und unsere neue
    EMME®- Küche qualitativ hervorragend produziert und montiert.

    Franziska Jörg
    Marcel Jörg
  • "Die Zusammenarbeit mit EMME® - Küchen begann mit einem Konzept eines Architekten.
    Auf dieser Grundlage erstellte mein persönlicher Verkaufsberater der Röthlisberger AG,
    Ueli Arm eine 3D-Visualisierung Die geplanten Arbeitsabläufe und ergonomische Anordnung
    der Elemente in der Küche zeigte die grosse Erfahrung von Ueli im Küchenbau.
    Besonders beeindruckt bin ich vom Montagepersonal, welches mit Genauigkeit
    die einzelnen Anlageteile zusammengesetzt und montiert hat. Auch nachträgliche, kleine Wünsche
    wurden ohne Probleme erledigt.

    Durch die Zusammenarbeit mit der Firma Röthlisberger AG ist das Resultat die perfekte Lösung."

    Markus Ramseier

Instagram

 

 

Newsletter

Abonniere gratis unser Küchenmagazin und lass dich inspirieren von neuen Ideen, Tipps & Trends aus der Küchenwelt!

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Linkedin
  • Youtube
  • Email
  • Bloglovin
  • Vimeo
Footer Logo
  • Kontakt
  • Freie Stellen
  • Schreinerlehre
  • Impressum

©2017 - EMME - Die Schweizer Küche. Alle Rechte vorbehalten.


Zurück nach oben