EMME – Die Schweizer Küche
  • Home
  • Über uns
    • EMME®
    • Nachhaltigkeit
    • Freie Stellen
    • Schreinerlehre
    • Medien
  • Küchen
  • Blog
    • Rezepte & DIYs
    • Kurse
    • EMME persönlich
    • Küchen
    • Diverses
    • Tipps & Trends
  • Kurse und Events
    • Kurse
    • Events
    • Märitkafi
  • Kontakt
    • Ausstellung
    • Partner
  • Home
  • Über uns
    • EMME®
    • Nachhaltigkeit
    • Freie Stellen
    • Schreinerlehre
    • Medien
  • Küchen
  • Blog
    • Rezepte & DIYs
    • Kurse
    • EMME persönlich
    • Küchen
    • Diverses
    • Tipps & Trends
  • Kurse und Events
    • Kurse
    • Events
    • Märitkafi
  • Kontakt
    • Ausstellung
    • Partner

EMME – Die Schweizer Küche

Rezepte & DIYs

1. August Cake

geschrieben von Gabriela Schneider 19. Juli 2018

Bald schon feiert die Schweiz Geburtstag.
Höchste Zeit sich ein paar Gedanken zum Fest zu machen. Und was wär ein Geburtstag ohne Geburtstagskuchen?
Genau! Wie Sommer ohne Sonne. Ein Kuchen gehört zu einem Geburtstag einfach dazu.
Deswegen hab ich euch heute ein Rezept für einen ganz besonderen Cake mitgebracht. Es ist ein Überraschungs-Schweizer-Cake.

Der „Wow-Moment“ offenbart sich erst beim Anschneiden des Cakes. Darin verbirgt sich nämlich, zur großen Überraschung von allen, ein Schweizerkreuz.

Natürlich stellt sich jedem, der nicht schon mal solch einen Cake gebacken hat, die Frage, wie das Kreuz in den Kuchen kommt. Das ist im Grunde genommen relativ einfach. Man muss dafür jedoch 2 Cakes backen. Ihr braucht für das Rezept also alle Zutaten zwei Mal.

 

1. August Cake

Drucken
Personen: 10 Vorbereitungszeit: 1,5 Stunden

Zutaten

  • 2 x 175 g Butter (Zimmertemperatur)
  • 2 x 170 g Zucker
  • 2 x 1 Päckli Vanillezucker
  • 2 x 1 Messerspitze Salz
  • 2 x 4 Eier
  • 2 x 100 g Crème Fraîche
  • 2 x 100g weisse Schokolade
  • 2 x 2 EL Whisky oder Rum
  • 2 x 240 g Weissmehl
  • 2 x 1 TL Backpulver
  • 1 x rote Lebensmittelfarbe (ich verwende Gelpasten)
  • 1 x Keksausstecher in Form eines Kreuzes
  • 1 Beutel helle Schokoladenglasur
  • 1 Beutel dunkle Schokoladenglasur
  • Kokoschips und Kokosraspeln für die Dekoration

So wird's gemacht

Eine Cakeform von 30 cm Länge mit Backpapier auslegen. Den Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
Für den 1. Cake 175 g Butter mit dem Zucker, Vanillezucker und Salz weich rühren. Die 4 Eier nach und nach unterrühren und danach die Crème Fraîche hinzufügen. Nun 100 g weisse Schokolade in einem Wasserbad mit 2 EL Whisky oder Rum schmelzen und unter den Teig rühren.
Mehl mit Backpulver mischen, in die Masse sieben und unterrühren.
Nun den Teig in die Backform füllen und ca. 55 Minuten im unteren Teil des Ofens backen. Stäbchenprobe machen. Danach den Cake aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen. Den Cake aus der Cakeform lösen. Die Form erneut mit einem Backpapier auslegen.
Den hellen Cake in dicke Scheiben schneiden, die sich gut mit einem Keksausstecher ausstechen lassen. Aus den Kuchenscheiben Kreuze ausstechen. Die Kreuze zur Seite legen.

kreuz im kuchen, überraschungskuchen, kuchen mit motiv innen, 1. august, nationalfeiertag

 

Einen zweiten Rührteig zubereiten nach derselben Vorgehensweise wie beim ersten Kuchen. Am Schluss wird dieser Teig jedoch zusätzlich noch mit roter Lebensmittelfarbe eingefärbt.
Nun den Boden der Cakeform mit einer kleinen Menge rotem Kuchenteig bedecken. Die Kreuze dicht aneinandergereiht in den Teig stellen.

 

kreuz im kuchen, überraschungskuchen, kuchen mit motiv innen, 1. august, nationalfeiertag

 

kreuz im kuchen, überraschungskuchen, kuchen mit motiv innen, 1. august, nationalfeiertag

 

Die Cakeform mit dem restlichen Teig auffüllen und 55 Minuten im unteren Teil des auf 180 Grad vorgeheizten Ofens backen. Erneut eine Stäbchenprobe machen. Klebt nichts mehr am Stäbchen, kann man den Kuchen aus dem Ofen holen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Danach beliebig mit heller und dunkler Kuchenglasur glasieren und mit Kokoschips und Flocken bestreuen.

Der helle Teig wird übrigens durch das zweifache Backen nicht trocken. Und aus den Resten vom 1. Cake lassen sich wunderbar Cake Pops herstellen. Der Kuchen hält sich in Alufolie eingewickelt im Kühlschrank 3-4 Tage.

 

kreuz im kuchen, überraschungskuchen, kuchen mit motiv innen, 1. august, nationalfeiertag

 

Ich wünsch‘ euch heute schon einen supertollen 1. August und viel Spaß beim Backen.

Herzliche Grüsse

Gabriela von G wie…
https://gwiegabriela.blogspot.com

1.AugustfoodfotografieG wie GabrielagwiegabrielaNationalfeiertagRezept
0 Kommentar
2
Facebook Twitter Google + Pinterest
Avatar
Gabriela Schneider

Mein Name ist Gabriela, ich wohne in Thun, bin verheiratet und Mama von zwei Kindern. Nebst meinem Job als Hausfrau und Mutter widme ich mich gerne meiner Kreativität, backe und koche gerne und halte alles mit meiner Kamera fest. Gesundes und saisonales Essen ist mir wichtig, Süsses darf aber auf meinem Speiseplan nicht fehlen.

vorheriger Beitrag
Kalbsinvoltini mit zitroniger Note
nächster Beitrag
Zwetschgen-Nektarinen-Konfitüre mit Gewürzen

Dies könnte dich auch interessieren:

Gesunde Frühstücksmuffins

21. Januar 2021

Rezept-Büchlein

16. Januar 2021

Schokoladen-Tannenbäume

22. Dezember 2020

Rezept für ganz viel Weihnachtsglück

7. Dezember 2020

Mandel-Orangenmousse-Torte

17. November 2020

Quitten-Kuchen

27. Oktober 2020

Süsse Kürbis-Küchlein

8. Oktober 2020

Apfel-Griesskuchen

17. September 2020

Zwetschgenkuchen

10. September 2020

Über uns

Über uns

EMME® - Die Schweizer Küche: Mit Begeisterung und viel Liebe fürs Detail realisieren wir Traumküchen jeder Art.

EMME-Küchenmagazin abonnieren

Abonniere gratis unser Küchenmagazin und lass dich inspirieren von neuen Ideen, Tipps & Trends aus der Küchenwelt!

Erfahrungsberichte

«Während rund eines Jahres haben wir mit Pasquale Pennella unsere EMME®-Küche neu planen können. In dieser Zeit hat uns Päscu kompetent beraten und Tipps gegeben, ist auf unsere Wünsche eingegangen, hat Pläne gezeichnet, diese wiederholt abgeändert und dabei die Geduld nie verloren.
Unsere Freude ist riesig und die Erwartungen wurden dank der Kompetenz und Geduld des EMME®-Küchenteams klar übertroffen.»

 

Lisa Balmer-Jeandupeux
Eric Jeandupeux-Balmer

«Die Zusammenarbeit hat vom ersten Moment an funktioniert. Mit unserem Berater Ueli Arm waren wir sofort auf einer Wellenlänge. Ideen und Wünsche wurden aufgenommen, verstanden und gleich im Computerprogramm umgesetzt. Die aufmerksame Beratung auf Augenhöhe mit gutem Gespür und kreativem Denken gab uns Sicherheit bei der ganzen Auswahl. Ohne Zeitdruck durften wir die Produkte in der Ausstellung anfassen und testen.
Wir waren am richtigen Ort bei „EMME® – Die Schweizer Küche.»

 

Dominique Kranz und Familie

«Christoph, unser persönlicher Verkaufsberater von „EMME® – Die Schweizer Küche“, hat unsere Anliegen, Vorstellungen und Wünsche telefonisch entgegengenommen. Anhand des Grundrisses von unseren Räumlichkeiten und zwei, drei Bildern hat er eine absolute Traumküche in unserem eigenen Wohnraum visualisiert.
Ein paar Sitzungen später waren alle Details geklärt und unsere neue EMME®-Küche qualitativ hervorragend produziert und montiert.
Eine Top-Dienstleistung von A bis Z. So macht es Spass, sich den Küchentraum zu leisten!»

 

Franziska Jörg
Marcel Jörg

«Durch die zuvorkommende Betreuung vom Bedürfnis bis zum Einbau der Produkte fühlten wir uns gut verstanden und beraten. Eine persönliche Verbindung zur Firma hat die Vertrauensbasis früh gelegt.
Lokales, professionelles Handwerk in hoher Qualität in gutem Preis-Leistungs-Verhältnis sowie die fürsorgliche Beratung mit hoher Kundenorientierung haben uns überzeugt»

 

Nicole Gugger
Markus Gugger

 

 

«Die Zusammenarbeit mit „EMME® – Die Schweizer Küche“ begann mit dem Konzept eines Architekten für die Raumgestaltung meines Küchenumbaus. Auf dieser Grundlage erstellte mein persönlicher Verkaufsberater Ueli Arm eine 3D-Visualisierung, so dass ich mir ein Bild meiner neuen EMME®-Küche machen konnte.
Besonders beeindruckt bin ich vom hochqualifizierten Montagepersonal, welches mit profimässiger Genauigkeit die einzelnen Anlageteile zusammengesetzt und montiert hat.
Die grösste Herausforderung war das Zusammenpassen der Übergänge von alt auf neu. Durch die Zusammenarbeit mit der Firma Röthlisberger AG ist das Resultat die perfekte Lösung.
Herzlichen Dank an alle Beteiligten für die angenehme Zusammenarbeit.»

 

Markus Ramseier

 

 

Sei informiert

Facebook Instagram Pinterest Linkedin Youtube Email Vimeo

Folge uns auf Facebook

Facebook

Folge uns auf Instagram

  • Das Frühstück - eine wichtige Mahlzeit, um gesund in den Tag zu starten! Die liebe Gabriela @gwiegabriela hat für uns ein wundervolles Frühstücks-Rezept kreiert! Diese leckeren Frühstücks-Muffins sind gesund, liefern Energie und halten satt bis am Mittag! Hört sich "gluschtig" an, oder? Das Rezept findest du unter emmekueche.ch Gutes Gelingen! #emmeküche #emmekueche #emmedieschweizerküche #backen #frühstück #frühstücksmuffins #gwiegabriela
  • Sofort kamen viele schöne Erinnerungen auf, als ich beim Suchen einiger Küchenbilder auf die fröhlichen, lachenden Gesichter stiess, die auf den Fotos der Workshops und Events zu sehen sind. Es wurde zusammen gekocht, gebastelt, gebacken, genossen und gelacht… Freudig erwartete ich jedes Mal die Fotos der Kurse und Workshops, um die Beiträge zu erstellen. Was gibt es Schöneres als viele fröhliche Menschen, die miteinander eine schöne Zeit verbringen und Erinnerungen schaffen. Gemeinschaft – ein Wort welches in der momentanen Situation nicht mehr oft ausgesprochen wird. In unserer EMME-Küchenausstellung ist es still – keine lachenden, kreativen Kursteilnehmer/innen, keine Kunden, die spontan
  • Was für eine stimmungsvolle Atmosphäre! Eine Sockelbeleuchtung lässt die Küche optisch schweben und als Ganzes grösser erscheinen. Mit einem kleinen Detail entsteht so ein gemütliches und modernes Ambiente! Gefallen dir Sockelbeleuchtungen? Oder hast du sogar selbst eine "schwebende" Küche? #emmeküche #emmekueche #emmedieschweizerküche #küchendesign #küchenbeleuchtung #sockelbeleuchtung
  • Die liebe @freulein.mimi hat für uns fleissig gebastelt! Entstanden ist ein wunderbares Rezept-Büchlein! Egal ob Rezepte aus Kochbüchern, Zeitschriften oder eigene - alles passt rein. Vielleicht ist es sogar das perfekte Geschenk für deine lieben Kolleginnen. #emmekueche #emmeküche #emmdieschweizerküche #DIY #freuleinmimi #rezeptbüchlein #basteln
  • Darf es auch einmal etwas Aussergewöhnliches sein? Wir freuen uns auf deine kreativen Wünsche und Ideen☺️ #emmeküche #emmekueche #emmedieschweizerküche #küchenplanung #kücheninspiration #küchenideen #küchendesign #küchentraum
  • Was für ein Einsatz! Vor einiger Zeit durften wir eine Küche montieren, bei der die Küchenabdeckung 5,70m lang war. Um diese in das neue Zuhause zu transportieren, benötige es 5 starke Personen Eine tolle Zusammenarbeit #emmekueche #emmeküche #küchenplanung #emmedieschweizerküche #küchenabdeckung
  • 2020 - Was für ein Jahr - alles war anders, musste umgeplant oder sogar abgesagt werden. Umso mehr freue ich mich, dass wir es trotz der schwierigen Lage geschafft haben, die Adventskalender-Aktion durchzuführen! All das war nur möglich, weil die 168 fleissigen Frauen sich nicht entmutigen liessen und alle neuen Entscheidungen verständnisvoll entgegen nahmen! Herzlichen Dank❤️! 4
  • Der Zauber steckt immer im Detail.✨ Welches ist dein Lieblingsdetail aus deiner Küche? Ich bin gespannt auf eure Antworten! #emmeküche #emmekueche #emmedieschweizerküche #küchenplanung #kücheninspiration #küchenideen #küchendesign #design #küchendetails #detail
  • Zusammen mit Mike Kroll von der Firma kmd hat Roland Hebeisen einen Beitrag über das spannende Thema "Richtiges Licht in der Küche" erarbeitet. Es gibt so viele wichtige Dinge, die berücksichtigt werden müssen, bei der Wahl des Lichts in der Küche. Ein überaus spannender und informativer Beitrag, den du unbedingt lesen solltest Den Beitrag findest du unter emmekueche.ch bei Tipps & Trends #emmeküche #emmekueche #lichtinderküche #beleuchtung #licht

Folge uns auf Pinterest

Neueste Kommentare

  • Conny Ueltschi bei ADVENTSKALENDER-EVENT 2021
  • Ritter-Badertscher Susanne bei ADVENTSKALENDER-EVENT 2021
  • Mirjam Mathys bei ADVENTSKALENDER-EVENT 2021

Kategorien

Promotion Image

Küchen

Promotion Image

Tipps & Trends

Promotion Image

Rezepte & DIY

Instagram

  • Der Zauber steckt immer im Detail.✨ Welches ist dein Lieblingsdetail aus deiner Küche? Ich bin gespannt auf eure Antworten! #emmeküche #emmekueche #emmedieschweizerküche #küchenplanung #kücheninspiration #küchenideen #küchendesign #design #küchendetails #detail
  • 2020 - Was für ein Jahr - alles war anders, musste umgeplant oder sogar abgesagt werden. Umso mehr freue ich mich, dass wir es trotz der schwierigen Lage geschafft haben, die Adventskalender-Aktion durchzuführen! All das war nur möglich, weil die 168 fleissigen Frauen sich nicht entmutigen liessen und alle neuen Entscheidungen verständnisvoll entgegen nahmen! Herzlichen Dank❤️! 4
  • Was für ein Einsatz! Vor einiger Zeit durften wir eine Küche montieren, bei der die Küchenabdeckung 5,70m lang war. Um diese in das neue Zuhause zu transportieren, benötige es 5 starke Personen Eine tolle Zusammenarbeit #emmekueche #emmeküche #küchenplanung #emmedieschweizerküche #küchenabdeckung
  • Darf es auch einmal etwas Aussergewöhnliches sein? Wir freuen uns auf deine kreativen Wünsche und Ideen☺️ #emmeküche #emmekueche #emmedieschweizerküche #küchenplanung #kücheninspiration #küchenideen #küchendesign #küchentraum
  • Die liebe @freulein.mimi hat für uns fleissig gebastelt! Entstanden ist ein wunderbares Rezept-Büchlein! Egal ob Rezepte aus Kochbüchern, Zeitschriften oder eigene - alles passt rein. Vielleicht ist es sogar das perfekte Geschenk für deine lieben Kolleginnen. #emmekueche #emmeküche #emmdieschweizerküche #DIY #freuleinmimi #rezeptbüchlein #basteln
  • Was für eine stimmungsvolle Atmosphäre! Eine Sockelbeleuchtung lässt die Küche optisch schweben und als Ganzes grösser erscheinen. Mit einem kleinen Detail entsteht so ein gemütliches und modernes Ambiente! Gefallen dir Sockelbeleuchtungen? Oder hast du sogar selbst eine "schwebende" Küche? #emmeküche #emmekueche #emmedieschweizerküche #küchendesign #küchenbeleuchtung #sockelbeleuchtung
  • Sofort kamen viele schöne Erinnerungen auf, als ich beim Suchen einiger Küchenbilder auf die fröhlichen, lachenden Gesichter stiess, die auf den Fotos der Workshops und Events zu sehen sind. Es wurde zusammen gekocht, gebastelt, gebacken, genossen und gelacht… Freudig erwartete ich jedes Mal die Fotos der Kurse und Workshops, um die Beiträge zu erstellen. Was gibt es Schöneres als viele fröhliche Menschen, die miteinander eine schöne Zeit verbringen und Erinnerungen schaffen. Gemeinschaft – ein Wort welches in der momentanen Situation nicht mehr oft ausgesprochen wird. In unserer EMME-Küchenausstellung ist es still – keine lachenden, kreativen Kursteilnehmer/innen, keine Kunden, die spontan
  • Das Frühstück - eine wichtige Mahlzeit, um gesund in den Tag zu starten! Die liebe Gabriela @gwiegabriela hat für uns ein wundervolles Frühstücks-Rezept kreiert! Diese leckeren Frühstücks-Muffins sind gesund, liefern Energie und halten satt bis am Mittag! Hört sich "gluschtig" an, oder? Das Rezept findest du unter emmekueche.ch Gutes Gelingen! #emmeküche #emmekueche #emmedieschweizerküche #backen #frühstück #frühstücksmuffins #gwiegabriela

 

 

Newsletter

Abonniere gratis unser Küchenmagazin und lass dich inspirieren von neuen Ideen, Tipps & Trends aus der Küchenwelt!

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Linkedin
  • Youtube
  • Email
  • Vimeo
Footer Logo
  • Kontakt
  • Freie Stellen
  • Schreinerlehre
  • Impressum

©2017 - EMME - Die Schweizer Küche. Alle Rechte vorbehalten.


Zurück nach oben