Zimt-Rollen-Hasen

von Gabriela Schneider

Ostern rückt langsam näher und vielleicht planst du auch einen schönen Osterbrunch oder willst deine Lieben mit etwas Leckerem beglücken? Ich finde, Ostern ist eine wunderbare Gelegenheit, um kleine Geschenke aus der Küche zu verschenken. Und es gibt unzählige gute Ideen, die man zum Osterfest umsetzten kann.
Heute habe ich für dich Zimt-Rollen-Hasen. Das sind eigentlich ganz normale, super leckere Zimtrollen, die aber die Form von Hasen haben und daher besonders niedlich sind.
Sie werden auf deiner Ostertafel auf alle Fälle für Aufmerksamkeit sorgen und jedem Beschenkten ein Lächeln ins Gesicht zaubern.
Zudem sind diese Zimt-Rollen-Hasen ganz einfach zu backen und können super auch mit kleineren Kinder gemacht werden. Man kann dabei nichts falsch machen. Und sie schmecken natürlich herrlich!

Zimtrollen Hasen

Drucken
Personen: 8 - 10 Vorbereitungszeit: Kochzeit:
Nutrition facts: 200 calories 20 grams fat
Rating: 5.0/5
( 2 voted )

Zutaten

  • Hefeteig:
  • 250 ml Vollmilch
  • 80 g Butter
  • 500 g Weissmehl
  • 3/4 TL Salz
  • 75 g Zucker
  • 1 Zitrone (nur Abrieb)
  • 15 g Hefe frisch
  • 1 Ei
  • Füllung:
  • 80 g Butter (sehr weich)
  • 45 g brauner Zucker
  • 4 TL Zimt gemahlen
  • 20 g Mandeln gemahlen
  • 1 Ei zum bestreichen
  • Küchenschnur

So wird's gemacht

Für den Hefeteig Milch in einem kleinen Topf zusammen mit der Butter erwärmen bis sich die Butter vollständig aufgelöst hat. Topf vom Herd nehmen. Mehl mit Salz, Zucker und Zitronenabrieb vermengen. Die Hefe dazu bröckeln. Das Ei aufschlagen, verquirlen und mit dem Milch-Butter Gemisch dem Mehl hinzufügen. Mit der Küchenmaschine ca. 10 Minuten zu einem glatten Teig kneten.  Der Teig ist relativ klebrig, das muss jedoch so sein. Den Teig in der Schüssel mit einem feuchten Küchentuch abdecken und ca. 1,5 Stunden bei Zimmertemperatur um das Doppelte aufgehen lassen. In der Zwischenzeit Butter mit braunem Zucker, Zimt und gemahlenen Mandeln vermischen. Den Teig nach der Ruhezeit auf wenig Mehl rechteckig auswallen und die Füllung gleichmässig darauf verteilen. Dabei nicht ganz bis zum Rand streichen. Nun den Teig von der langen Seite her aufrollen. Mit Hilfe einer Küchenschnur ca. 1 cm dicke Rollen abtrennen. Dabei die Küchenschnur unter den Teig legen, die Enden über dem Teig kreuzen und in entgegengesetzter Richtung ziehen damit die Schnur den Teig durchtrennt. Die abgetrennte Rolle flach hinlegen. Eine Umdrehung des Teiges abwickeln. Daraus zwei Ohren formen und in der Mitte gut zusammendrücken. Das Ende des Teiges dem Kopf des Hasen entlang gut andrücken und auf ein mit einem Backpapier belegtes Blech legen. Das Ei verquirlen und mit einem Backpinsel die Hasen damit einpinseln. Im auf 200 Grad Ober- Unterhitze vorgeheizten Ofen ca. 15 Minuten goldgelb backen. Aus dem Ofen holen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Am besten ganz frisch geniessen.

Wer möchte, dass die Hasenohren schön beisammen bleiben und sich beim Backen nicht lösen, der bindet diese mit Küchenschnur einfach zusammen. Die Schnur sollte man nicht allzu stark anziehen, da die Hasen im Ofen noch aufgehen. Nach dem Backen kann die Schnur auf der Rückseite ganz einfach durchgeschnitten und entfernt werden.
Für ein besonders niedliches Ergebnis bindet man dem einen oder anderen Hasen nach dem Abkühlen ein hübsches Band um und legt ihn zurück zu den anderen süssen Häschen.



Ich wünsche euch viel Freude beim Backen und schon heute ein wunderbares Osterfest.

Herzliche Grüsse

Gabriela
von www.gwie.ch

Dies könnte dich auch interessieren:

Hinterlasse einen Kommentar