Scones mit Bärlauchbutter

von Gabriela Schneider

Der Frühling ist da und mit ihm die Bärlauchzeit. Was für eine Freude!
Ich halte jeweils schon Ende Februar nach dem frischen Grün Ausschau. Und letzte Woche war es mir, als hätte ich vom Auto aus tatsächlich den ersten Bärlauch erspäht. Also hab ich mich an einem schönen Plätzchen, etwas abseits von der Strasse, auf die Suche danach gemacht und bin tatsächlich fündig geworden.

Bärlauch ist eine wunderbare, gesunde Pflanze, die bevorzugt an Bachläufen und in Auen wächst. Aus dem Wildgemüse lassen sich unzählige gute Dinge zaubern. Ich habe mit euch bereits andere Bärlauch-Rezepte geteilt. So zum Beispiel der unglaublich gute Bärlauchzopf mit Speck oder das Pesto aus Bärlauch, woraus Pestoschnecken entstandenen sind. Dieses Jahr wollte ich den Bärlauch nicht in ein Gebäck verbacken, sondern als Zutat dazu servieren. Und so kam mir die Idee mit der Bärlauchbutter.

Bärlauchbutter ist ganz einfach herzustellen und lässt sich gut mindestens eine Wochen im Kühlschrank aufbewahren. Zudem kann man sie ganz einfach portionsweise einfrieren und so zum Beispiel an Ostern zum Brunch reichen.
Bärlauchbutter passt zu Fleisch, Zopf, Brot, aber auch super toll zu frischen Scones. Die optisch eher unspektakuläre Spezialität aus England durfte ich letztes Jahr bei einer Kundin kosten und war begeistert. Ich wusste schon damals, dass ich sie unbedingt auch einmal backen wollte. Und nun ist die perfekte Gelegenheit gekommen.

Bärlauchbutter und Scones

Drucken
Nutrition facts: 200 calories 20 grams fat
Rating: 5.0/5
( 1 voted )

Zutaten

  • Bärlauchbutter:
  • 250 g weiche Butter
  • ½ TL Meersalz
  • Abrieb einer Biozitrone
  • 50 g frischer Bärlauch fein gehackt
  • Scones:
  • 300 g Weissmehl
  • 2 EL Zucker
  • ½ TL Salz
  • 80 g Butter kalt in Stücken
  • 150 ml Milch
  • 1 Eigelb
  • 1 EL Milch

So wird's gemacht

Für die Bärlauchbutter den Bärläuch waschen, trockentupfen und fein hacken. Die Butter mit Salz und Zitronenabrieb vermengen und den Bärlauch hinzufügen. Eine Frischhaltefolie bereitlegen. Von Hand alles vermengen, zu einer Rolle formen und in die Frischhaltefolie einwickeln. In den Kühlschrank geben.
Für die Scones Mehl, Zucker, Salz und Butter vermischen. 150 ml Milch hinzufügen und von Hand nur kurz zu einem kompakten Teig zusammenfügen. Der Teig sollte so wenig wie möglich geknetet werden und darf auch noch Butterstückchen darin haben.  Auf einer bemehlten Fläche den Teig ausrollen. Zusammenfalten und nochmals ca. 2 cm dick ausrollen. Mit einem kleinen runden Förmchen von etwa 4 cm Durchmesser (natürlich kann man sie auch grösser machen) Kreise ausstechen und mit etwas Abstand auf ein Blech legen. Den übrigen Teig leicht zusammenfügen (nicht kneten), erneut auswallen und ausstechen.
10 Minuten kühl stellen. Danach Eigelb mit Milch vermengen, die Scones damit bestreichen und in der Mitte des vorgeheizten Ofens auf 200 Grad 15-20 Minuten backen.

Ich wünsche euch viel Freude beim Backen, aber natürlich auch beim Sammeln vom frischen Bärlauch. Denn was gibt es Schöneres, als in der Natur den Frühling zu erleben und erste gute Schätze nach Hause zu tragen?

Herzliche Grüsse

Gabriela
von www. gwie.ch

Dies könnte dich auch interessieren:

Hinterlasse einen Kommentar