Orangentarte

von Gabriela Schneider

In den Wintermonaten finden immer wieder jede Menge Orangen den Weg in meinen Einkaufskorb. Wir lieben diese saftige Frucht, die es hier vor allem in der kälteren Jahreszeit gibt.
Ich verwende Orangen sehr gerne in der Küche. Es gibt sie bei uns zum Frühstück als Saft für die Kids, für mich filetiert im Müesli und manchmal landet sie als ganze Frucht in einem Kuchen.
Letzteres ist natürlich besonders schmackhaft und so habe ich heute ein ganz wunderbares Rezept für euch: eine Orangentarte.


Die Orangentarte lässt sich prima vorbereiten und schmeckt auch einige Tage später noch wunderbar. Der Boden ist schön knusprig und die Füllung hat eine unwiderstehlich crèmige Konsistenz.
Nur die Puderzuckerschicht verschwindet, wenn die Tarte im Kühlschrank lagert.

Orangentarte

Drucken
Personen: 10-12 Vorbereitungszeit: Kochzeit:
Nutrition facts: 200 calories 20 grams fat
Rating: 5.0/5
( 1 voted )

Zutaten

  • Mürbeteig:
  • 230 g Weissmehl
  • 1 Prise Salz
  • 50 g Zucker
  • 1 Orange Bio (nur Abrieb)
  • 110 g Butter (kalt)
  • 2-3 EL Buttermilch
  • Füllung:
  • 70 g Butter (flüssig, ausgekühlt)
  • 5 Eier
  • 200 g Zucker
  • 2 Orangen Bio
  • 100 ml Buttermilch
  • 40 g Maisstärke
  • Puderzucker

So wird's gemacht

Für den Teig Mehl, Salz und Zucker vermengen. An einer feinen Haushaltsreibe die äussere Schale der Orange direkt in das Mehl reiben.
Butter und Milch hinzufügen und von Hand zu einem homogenen, festen Teig kneten. Sollte der Teig zu trocken sein, kann noch etwas Milch hinzugefügt werden. Den Ofen auf 170 Grad Ober- Unterhitze vorheizen. Den Teig zwischen Klarsichtfolie rund auswallen und damit eine mit Backpapier ausgelegte Form vom ca. 28 cm Durchmesser auskleiden. Den Boden mit einer Gabel einstechen. Ein weiteres Backpapier auf den Teig legen und zum Blindbacken mit Kirschsteinkerne, Reis, getrockneten Erbsen oder Blindbackkugeln beschweren.  Den Teig 15 Minuten in der Mitte des Ofens blind backen. Danach die Trockenfüllung entfernen und den Boden aus dem Ofen holen.

Für die Füllung Butter schmelzen und zum Auskühlen zur Seite stellen. Die Eier mit der Küchenmaschine schaumig aufschlagen. Zucker hinzufügen. Die Schale von einer Orange an einer feinen Reibe dazu reiben. Danach die Orange auspressen und 70 ml Saft hinzufügen. Buttermilch in ein Glas füllen, die Maisstärke darin komplett auflösen und hinzufügen. Zum Schluss die geschmolzene Butter dazugeben und die Füllung am besten in einen Messbecher umfüllen.
Nun den vorgebackenen Boden erneut in den Ofen schieben  und die Füllung vorsichtig auf den Boden giessen. 
Die Tarte in der Mitte des Ofens 40 – 50 Minuten backen. Die Füllung sollte in der Mitte nicht mehr flüssig sein. Ist dies der Fall, kann die Tarte aus dem Ofen geholt und komplett abgekühlt werden. Ansonsten noch ein paar Minuten weiterbacken.
Vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen und mit dünnen Orangenscheiben und allenfalls essbaren Blüten garnieren.

Diese knallig orange Tarte bringt Farbe in den grauen Februar. Es ist genau das, was wir nun alle brauchen, oder nicht? Natürlich schmeckt die Tarte zu jeder Jahreszeit gut. Aber im Februar ganz besonders.


Meine Kindern mögen die Orangentarte übrigens am liebsten, wenn sie eine Nacht im Kühlschrank durchkühlen konnte und ganz kalt serviert wir. Ich empfehle ich jedoch, die Orangentarte nicht allzu kalt aufzutischen. Die Aromen kommen definitiv besser zur Geltung, wenn sie die Zimmertemperatur annehmen konnten.
Auf alle Fälle wünsche ich euch viel Freude beim Backen und natürlich, wie immer, einen guten Genuss.

Herzliche Grüsse

Gabriela
von www.gwie.ch

Übrigens: möchtest du eintauchen in die Welt der Foodfotografie? Dann ist vielleicht mein Workshop im Showroom der Emmeküche am 18. Oktober 2025 etwas für dich? Alle Infos findest du hier.



Dies könnte dich auch interessieren: