EMME – Die Schweizer Küche
  • Home
  • Über uns
    • EMME®
    • Nachhaltigkeit
    • Freie Stellen
    • Schreinerlehre
    • Medien
  • Küchen
  • Blog
    • Küchen
    • EMME persönlich
    • Tipps & Trends
    • Kursimpressionen
    • Rezepte & DIYs
    • Diverses
  • Kurse und Events
    • Kurse
    • Events
  • Kontakt
    • Partner
  • DE
  • FR
  • Home
  • Über uns
    • EMME®
    • Nachhaltigkeit
    • Freie Stellen
    • Schreinerlehre
    • Medien
  • Küchen
  • Blog
    • Küchen
    • EMME persönlich
    • Tipps & Trends
    • Kursimpressionen
    • Rezepte & DIYs
    • Diverses
  • Kurse und Events
    • Kurse
    • Events
  • Kontakt
    • Partner
  • DE
  • FR

EMME – Die Schweizer Küche

Rezepte & DIYs

Maikraut Waldmeister

geschrieben von Jacqueline Giger 12. Mai 2018

Waldmeister im Mai

Der Wonnemonat Mai zeigt sich von seiner besten Seite, und so spriesst und gedeiht es trotz dem langen Winter überall prächtig. Auf meinen Streifzügen durch den Wald mit Hund und Kind, hab ich entdeckt, dass in diesem Jahr auch der Waldmeister ganz besonders üppig wächst. Er wuchert geradezu an lichteren Stellen im Wald. Wenn man lieber über den Wochenmarkt flaniert, als durch die Wälder zu streifen, wird man meist auch dort fündig.

 

Waldmeister

 

Ich habe mir Waldmeister als Bodendecker in meinem Schattengarten angepflanzt. Dafür eignet er sich auch wunderbar.

Ansonsten findet er Anwendung als Heilkraut. Er wirkt krampflösend, entzündungshemmend und lindert auch Kopfschmerzen.

 

Waldmeister-Sirup Rezept

Ganz gerne bereite ich aus meinem Garten-Waldmeister Sirup zu, den ich für Apero-Getränke und Desserts verwende:

 

Waldmeister-Sirup

Drucken
Personen: 4 Vorbereitungszeit: 20 Minuten Kochzeit: 20 Minuten

Zutaten

  • 1 Sträusschen Waldmeister (ca. 20 gr.)
  • 2 Limetten
  • 1 kg Zucker
  • 2 Liter Wasser

So wird's gemacht

Den Waldmeister gut waschen. Ev. Bereits verblühte Blütenstände entfernen. Die Blüten können ansonsten mitverwendet werden. Anschliessend über Nacht welken lassen, erst dann entwickelt sich der typische Geschmack. Den Waldmeister und die in Scheiben geschnittenen Limetten in ein Gefäss geben, mit 2 Liter kochendem Wasser aufgiessen. Den Aufguss ca. 2 Stunden stehen lassen.

Je später man den Waldmeister erntet, desto mehr Bitterstoffe (Cumarin) enthält er. Wird zum Beispiel noch im Juni geerntet, sollte man den Aufguss etwas weniger lang ziehen lassen. Zuviel Cumarin kann Benommenheit verursachen.

Der Aufguss wird anschliessend durchgesiebt und mit dem Zucker zusammen aufgekocht. Ca. 5 min köcheln lassen und noch heiss in Flaschen abfüllen.

 

Waldmeister-Sirup mit Gin als Aperogetränk

Der Sirup ist zusammen mit etwas Gin und Mineralwasser ein toller Aperitif. Auch in einer Weinschorle schmeckt er wunderbar. Als Dessert-Addict mag ich ihn aber am allerliebsten in einem leichten Törtchen:

 

Waldmeister-Torte mit Agar Agar

Joghurt-Törtchen mit Waldmeister und Limetten

 

Zubereitung: 40 Minuten
Backzeit: 25 Minuten
Kühlen: 4 Stunden

 

Zutaten

Biskuitboden

3 Eier
100 gr Zucker
30 gr Butter
50 gr Spinatblätter
1 Limette (Abrieb Schale)
40 gr Mehl
40 gr Maisstärke

Füllung

300 gr Joghurt natur
4 dl Rahm
16 gr Agar Agar
2 Limetten (Abrieb Schale)
1 dl Waldmeister-Limetten Sirup
2 El Agavensirup

Garnitur

1 dl Rahm
evtl. Pistazien
einige Waldmeisterblüten
einige Limettenscheiben

 

Zubereitung Boden

Eine Springform von ca. 20 cm Durchmesser mit Backtrennpapier auslegen. Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.

Eier mit dem Zucker schaumig rühren, (wenn vorhanden, in einer Küchenmaschine) bis eine sehr helle und luftige Masse entsteht (10-15 Minuten) In der Zwischenzeit die Butter schmelzen. Die Spinatblätter zu der Butter geben und mit dem Stabmixer pürieren. Das Mehl und die Maisstärke zur Eimasse sieben, Limettenabrieb zugeben und alles vorsichtig von aussen nach innen mit einem Gummischaber unterziehen. Anschliessend die Spinatbutter dazu giessen und ebenfalls vorsichtig unterheben. Die Masse sofort in die Springform geben und ca. 25 Minuten bei 180 Grad backen. Anschliessend 10 Minuten abkühlen lassen und dann aus der Form lösen. Auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen.

 

Zubereitung Füllung

Joghurt in eine Schüssel geben. Mit dem Waldmeistersirup und dem Agavensirup mischen. Limetten Abrieb dazugeben. 2 dl. Rahm steif schlagen und zur Seite stellen. Den restlichen Rahm mit dem Agar Agar unter Rühren aufkochen, 2 Min köcheln lassen. Die Pfanne vom Herd nehmen. Anschliessend die Joghurtcrème nach und nach unter Rühren mit dem Schwingbesen dazugeben. Wenn die Masse homogen ist, alles in eine Schüssel geben und den geschlagenen Rahm mit dem Schwingbesen vorsichtig unterheben. Sofort weiterverarbeiten, Agar Agar bindet viel schneller als Gelatine.

 

Fertigstellung

Biskuitboden in der Mitte durchschneiden. Einen Boden auf eine Tortenplatte legen. Den Ring der Springform darum legen. Die Crème einfüllen. Mit dem 2. Boden abdecken. 4 Stunden kühl stellen. Anschliessend kann das Törtchen nach Belieben mit etwas Rahm bestrichen und mit Limettenschnitzen, Waldmeisterblüten und Pistazien garniert werden.

 

Joghurt-Torte mit Agar Agar und Waldmeister

Dieses luftig-leichte Dessert ist die Krönung eines Grillabends! Den Spinat im Biskuit schmeckt man übrigens nicht heraus. Er dient alleine der grünen Färbung.

 

Agar Agar Joghurt Waldmeister Torte Rezept

Viele wunderbare Frühlings und Sommerabende wünscht

Jacqueline von labelle pastel

 

Waldmeistersirup mit Limetten

Agar AgarMaiRezeptSirupTorteWaldmeisterWaldmeistersirup
0
0
Facebook Twitter Google + Pinterest
Jacqueline Giger

Ich bin Jacqueline Giger, 39 Jahre alt. Die Familie, unser Heim und die Küche sind meine Leidenschaften. Auf meinem Blog Labelle Pastel nehme ich Euch mit in meinen kreativen Wohn-, Back- und Bastelalltag.

Dies könnte dich auch interessieren:

Blondies für Ostern

24. März 2023

Herzhafte Galette mit allerlei Gemüse

17. März 2023

Mandelherzchen zum Valentinstag

3. Februar 2023

Energy Balls aus Datteln

16. Januar 2023

Weihnachtsdessert

19. Dezember 2022

Orangencake

25. November 2022

Gewürzmost „schönagschribe“

17. November 2022

Baked Potatoes mit Miso Pilzen, Apfel und Ingwer

7. November 2022

Marroni Truffes

24. Oktober 2022

Kürbiskuchen

26. September 2022

Brombeer-Tiramisu

18. August 2022

Cheesecake mit Johannisbeeren

22. Juli 2022

Heidelbeermuffins

22. Juni 2022

WEISSE SCHOKORIEGEL mit gepufftem Reis und getrockneten Erdbeeren

9. Juni 2022

Rhabarberkuchen {schnell & saftig}

4. Mai 2022

Über uns

Über uns

EMME® - Die Schweizer Küche: Mit Begeisterung und viel Liebe fürs Detail realisieren wir Traumküchen jeder Art.

EMME-Küchenmagazin

Abonniere gratis unser Küchenmagazin und lass dich inspirieren von neuen Ideen, Tipps & Trends aus der Küchenwelt!

Erfahrungsberichte

«Mit der EMME-Küche haben wir den perfekten Partner für unsere neue Kochschule im Herzen der Stadt Bern, gefunden. Die persönlichen Vorstellungen und die baulichen Vorgaben wurden durch die kompetente Beratung und Planung von Sabina Wyder und Ueli Arm zu unserer Traumküche. Für die nicht minder einfache Umsetzung vor Ort, fand die EMME-Küche mit ihrer Fachkompetenz ebenfalls den richtigen Weg. Das Ergebnis sehen und erleben wir jeden Tag, wenn wir bei uns Kochkurse durchführen. Nicht nur wir, sondern auch die Teilnehmer schätzen die grosszügige und offene Küche.»

 

Annemarie Wildeisen & Florina Manz
Inhaberinnen der Kochschule Kochen-live! by ARTE CUCINA

Unser Küchenberater Pasquale Pennella hat all unsere Wünsche berücksichtigt und so entstand unsere ganz persönliche EMME-Küche, welche auf unsere Bedürfnisse abgestimmt ist. Vor allem die Messerschublade, sowie die magnetischen Handtuchhalter, welche in die Abdeckung integriert sind, gefallen uns sehr! Die beiden Küchen,onteure waren sehr freundlich und sorgfältig und alles klappte tadellos. Auch nach schon bald zwei Jahren freuen wir uns jeden Tag über unsere Küche und sind nach wie vor sehr zufrieden mit unserer Wahl. Auch die Holzabdeckung, bei der wir zuvor noch etwas unsicher waren, bewährt sich sehr. Wir erhalten oft Komplimente von unseren Gästen.

 

Beatrice & Jürg Heiniger

«Ueli hat mit seiner einfühlsamen Art unsere Bedürfnisse sofort verstanden und all unsere Wünsche perfekt umgesetzt. Eine neue Küche passend in ein altes Haus einzuplanen, ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die Ueli mit Bravour gemeistert hat. Die Woche, in der unsere Küche montiert wurde, war sehr eindrücklich. Monteur Beat und sein Team haben die Küche in exakter Massarbeit eingebaut und dabei nie den Humor verloren.»

 

Gabriela & Michael Schneider

«Die Zusammenarbeit hat vom ersten Moment an funktioniert. Mit unserem Berater Ueli Arm waren wir sofort auf einer Wellenlänge. Ideen und Wünsche wurden aufgenommen, verstanden und gleich im Computerprogramm umgesetzt. Die aufmerksame Beratung auf Augenhöhe mit gutem Gespür und kreativem Denken gab uns Sicherheit bei der ganzen Auswahl. Ohne Zeitdruck durften wir die Produkte in der Ausstellung anfassen und testen.
Wir waren am richtigen Ort bei „EMME® – Die Schweizer Küche.»

 

Dominique Kranz und Familie

«Die Zusammenarbeit mit „EMME® – Die Schweizer Küche“ begann mit dem Konzept eines Architekten für die Raumgestaltung meines Küchenumbaus. Auf dieser Grundlage erstellte mein persönlicher Verkaufsberater Ueli Arm eine 3D-Visualisierung, so dass ich mir ein Bild meiner neuen EMME®-Küche machen konnte.
Besonders beeindruckt bin ich vom hochqualifizierten Montagepersonal, welches mit profimässiger Genauigkeit die einzelnen Anlageteile zusammengesetzt und montiert hat.
Die grösste Herausforderung war das Zusammenpassen der Übergänge von alt auf neu. Durch die Zusammenarbeit mit der Firma Röthlisberger AG ist das Resultat die perfekte Lösung.
Herzlichen Dank an alle Beteiligten für die angenehme Zusammenarbeit.»

 

Markus Ramseier

 

 

«Während rund eines Jahres haben wir mit Pasquale Pennella unsere EMME®-Küche neu planen können. In dieser Zeit hat uns Päscu kompetent beraten und Tipps gegeben, ist auf unsere Wünsche eingegangen, hat Pläne gezeichnet, diese wiederholt abgeändert und dabei die Geduld nie verloren.
Unsere Freude ist riesig und die Erwartungen wurden dank der Kompetenz und Geduld des EMME®-Küchenteams klar übertroffen.»

 

Lisa Balmer-Jeandupeux
Eric Jeandupeux-Balmer

«Durch die zuvorkommende Betreuung vom Bedürfnis bis zum Einbau der Produkte fühlten wir uns gut verstanden und beraten. Eine persönliche Verbindung zur Firma hat die Vertrauensbasis früh gelegt.
Lokales, professionelles Handwerk in hoher Qualität in gutem Preis-Leistungs-Verhältnis sowie die fürsorgliche Beratung mit hoher Kundenorientierung haben uns überzeugt»

 

Nicole Gugger
Markus Gugger

 

 

«Christoph, unser persönlicher Verkaufsberater von „EMME® – Die Schweizer Küche“, hat unsere Anliegen, Vorstellungen und Wünsche telefonisch entgegengenommen. Anhand des Grundrisses von unseren Räumlichkeiten und zwei, drei Bildern hat er eine absolute Traumküche in unserem eigenen Wohnraum visualisiert.
Ein paar Sitzungen später waren alle Details geklärt und unsere neue EMME®-Küche qualitativ hervorragend produziert und montiert.
Eine Top-Dienstleistung von A bis Z. So macht es Spass, sich den Küchentraum zu leisten!»

 

Franziska Jörg
Marcel Jörg

„Meine Traumküche durfte ich mit EMME – Die Schweizer Küche bauen. Eine unkomplizierte Kommunikation mit erfahrenem Team und Menschen, die mit Leidenschaft arbeiten. Die Küche selbst: ein Traum – sehr robust, hochwertig und modern. Jedes Detail in meiner Küche in der Kocheria macht nicht nur mich glücklich, sondern auch meine Gäste, die zum Kochen und Essen, kommen. Absolut empfehlenswert!“

 

Lazaros Kapageoroglou, Laz_uns_kochen & Kocheria

Schön UND praktisch war unser Anspruch für die neue Küche. Wer regelmässig in der Küche steht, weiss, dass die beiden Adjektive nicht zwingend Freunde sind.  Zusammen mit dem Team von EMME-Küche haben wir es geschafft und Materialien gefunden, die beide Kriterien erfüllen. Unsere neue Küche ist ein Hingucker. Sie fügt sich perfekt in unsere Wohnung ein und ist so individuell, wie wir es sind. Gleichzeitig ist alles sehr praktisch im Gebrauch. So macht Kochen Spass und das Putzen und Aufräumen ist auch schnell erledigt.  Ein grosses Kompliment an das Montage-Team, das beim Einbau kleine, aber wichtige Details angepasst hat, damit auch wirklich alles genau passt.

Familie Schütz-Hess

Unsere Küche ist genau so geworden, wie wir uns das wünschten: schön, modern, etwas anders als üblich, schlicht und dennoch praktisch mit viel Platz und passenden Geräten. Wir lieben unsere Küche jetzt schon. Die Beratung durch Roman war super unkompliziert und mit der nötigen Prise Kreativität. Seine Ideen ergänzten unsere Vorstellungen optimal. Wir haben noch selten einen Handwerker in dieser Genauigkeit und Achtsamkeit erlebt. Und ja, wir genossen auch die Kaffeepausen mit den Handwerkern. Wir freuen uns als Familie die Küche in den nächsten Jahren jeden Tag zu geniessen.

 

Doris & Markus Baumann

Das EMME-Küche-Team punktete von der überaus kompetenten Beratung, über die sorgfältige Planung bis hin zu den professionellen Einbauarbeiten immer wieder auch durch ihr sympathisches Auftreten bei uns. In jeder Phase unseres Küchenumbaus haben wir uns gut aufgehoben und beraten gefühlt. Sabina Wyder ist mit grosser Aufmerksamkeit auf unsere individuellen Bedürfnisse eingegangen und hat den Grundstein für unsere Traumküche gelegt. Die Zusammenarbeit mit EMME-Küche verlief reibungslos und unkompliziert.

 

Familie Piccirilli

Unsere in die Jahre gekommene Küche bedarf dringend neuer Fronten, da sie abgegriffen und unschön aussahen. Als bekennender SCL Tigers Fan kamen nur Firmen in Frage, welche die Tigers als Sponsor unterstützen, so auch die Röthlisberger AG. Je länger und genauer man hinschaute, machte die Renovation wenig Sinn und wir mussten uns mit dem Gedanken einer neuen Küche befassen. Mit unseren Lichtwünschen war unser Küchenberater Pasquale Pennella stark gefordert, hat aber alles mit Bravour gemeistert. Mit Reto Gruber als Projektleiter und Beat Kammermann als Monteur durften wir zwei weitere ausgesprochene Profis kennen und schätzen lernen. Die perfekte Montage durch Beat hat uns tief beeindruckt und aufgezeigt, was das Wort Handwerk wirklich bedeutet.

Karin & Rolf Jordi

Gratis E-Book ’10 Geschenke“

Gratis E-Book ‚Güetzele‘

Sei informiert

Facebook Instagram Pinterest Linkedin Youtube Email Vimeo

Folge uns auf Facebook

Facebook

Folge uns auf Pinterest

@EMMEdieschweizerkueche

Neueste Kommentare

  • Nadja Wüthrich bei ADVENTSKALENDER-EVENT Röthlisberger AG
  • Nadja Wüthrich bei ADVENTSKALENDER-EVENT 29. 11. 2023
  • Andrea Wegmüller bei ADVENTSKALENDER-EVENT 29. 11. 2023

Kategorien

Promotion Image

Küchen

Promotion Image

Tipps & Trends

Promotion Image

Rezepte & DIY

  • Yummie! Die liebe Gabriela @gwiegabriela war wieder fleissig für uns und hat ein tolles Rezept für Ostern kreiert: Blondies! Unbedingt
  • Edles Schwarz zwischen Altholzbalken #emmedieschweizerküche #emmeküche #emmekueche #küchendesign #kücheninspiration #küchen #schweizerküchen #küchenideen #küchenliebe #kücheninsel #küchenbau #küchenberatung #küchenplanung #schwarzeküche #edel #altholz
  • 12 Damen und Herren besuchten uns in der EMME-Küchenausstellung, um das Sushi-Handwerk von Küchenchef Florent zu lernen. Florent begrüsste die
  • Juhuuui - bald ist es soweit und unsere Eröffnungstage bei unserem neuen Standort im Einrichtungshaus Lehmann Ambiente @lehmann_ambiente in Düdingen
  • Die liebe Larissa von @vonbiss hat für uns ein super leckeres Rezept kreiert...- eine herzhafte Galette mit allerlei Gemüse Das
  • Kochfeld mit Knebelbedienung - praktisch und hübsch zugleich! #emmedieschweizerküche #emmeküche #emmekueche #küchendesign #kücheninspiration #küchenideen #kücheninspo #küchendetails #küchen #schweizerküchen #küchenbau #küchenplanung

 

 

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Linkedin
  • Youtube
  • Email
  • Vimeo
Footer Logo
  • Kontakt
  • Freie Stellen
  • Schreinerlehre
  • Impressum

©2017 - EMME - Die Schweizer Küche. Alle Rechte vorbehalten.


Zurück nach oben
  • DE
  • FR