Der Sauerteig…- das jahrhundertealte Triebmittel.
Letzte Woche besuchte uns Bäcker Jeremias in der EMME-Küchenausstellung und lernte uns das nicht einfache Aufziehen, Hegen und Pflegen eines Sauerteiges.
Jeremias begann den Kurs mit einer kleinen Vorstellungsrunde und den ersten Erzählungen über den Sauerteig. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer hörten gespannt zu und erzählten ebenfalls von ihren Erfahrungen rund um den Sauerteig.


Anschliessend ging es an den ersten praktischen Teil es Kursabends…- Jeremias brachte bereits fertige Brotteiglinge mit, bei denen mit Rasierklingen und Scheren schöne Muster eingeschnitten werden konnten. Während die verzierten Brote im Backofen knusprig gebacken wurden, erklärte Jeremias, wie das Aufziehen eines Sauerteiges funktioniert.





Nach dem gemeinsamen Erstellen eines neuen Sauerteiges, erläuterte Jeremias, wie der frisch erstellte Sauerteig nun in den nächsten Tagen gehegt und gepflegt werden muss. Auch diesen Teil zeigte er vor und die Teilnehmer/innen konnten all ihre Fragen stellen.



Dann führte Jeremias durch eine Brot-Degustation und zeigte die Vorteile eines Sauerteigbrotes auf.


Zum Schluss durften alle ihr verziertes und fertiggebackenes Brot und einen Teil des Sauerteiges in einem Glas mit nach Hause nehmen. Zusätzlich verteilte Jeremias allen ein Dokument mit den wichtigsten Punkten rund um den Sauerteig.
Der Kurs war sehr spannend und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind nun gut darauf vorbereitet, ihren eigenen Sauerteig gross zu ziehen und daraus leckere Brote zu backen.
Herzlichen Dank Jeremias für den sehr lehrreichen Kurs und den Besuch bei uns in der EMME-Küchenausstellung.
(Bilder: Nadja Wüthrich)