Allein wenn ich das Wort gebrannte Crème höre, löst dies bei mir wunderbare Kindheitserinnerungen aus. Wenn ich dann die köstliche Crème erst mal im Mund habe, bin ich sofort um 30 Jahre in meine Kindheit zurückversetzt. Gebrannte Crème gab es nämlich immer an Weihnachten bei meinem Grosi.
Die schönen Erinnerungen inspirierten mich zum heutigen Dessert. Es passt hervorragen zu Weihnachten, denn gebrannte Crème lässt sich prima vorbereiten. Für das gewisse Etwas, habe ich das Ganze noch mit Zimtbirnen verfeinert. Sooo, so gut, sag ich euch. Fast wie damals beim Grosi.
Für die Crème Zucker und Wasser in einem grossen Topf kochen bis ein braunes Caramel entsteht. Dabei nicht umrühren, sondern nur den Topf etwas hin und her schwenken. Danach 4 dl Vollmilch in den Topf giessen und auf mittlerer Stufe köcheln bis sich der Caramel ganz aufgelöst hat. 4 Eigelb, 40 g Zucker und eine Prise Salz mit dem Schwingbesen verquirlen. 15 g Maizena mit 1 dl Milch glattrühren und der Eier-Zucker-Mischung hinzufügen. Nun alles in den Topf geben und unter ständigem Rühren aufkochen bis die Crème eindickt. In eine Schüssel giessen und mit einer Klarsichtfolie bedeckt komplett abkühlen lassen. (Das kann gut auch am Vortag gemacht werden.) Danach den Vollrahm steif schlagen und unter die Crème ziehen. Für die Dekoration von den 4 Birnen je 2 -3 sehr dünne Scheiben abschneiden. 3 EL Zucker in einen Teller geben und die Birnen beidseitig darin wenden. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im Ofen bei 180 Grad 10 Minuten backen. Danach die Birnenscheiben wenden und nochmals 10 Minuten backen. Nun die Temperatur auf 100 Grad reduzieren und eine Stunde im Ofen trocknen. Dabei die Birnenscheiben immer mal wieder wenden. Den Rest der Birnen in kleine Stücke schneiden und in einen Topf geben. Mit Zimt, Zucker und einer ausgekratzten Vanilleschote vermengen. Kurz aufkochen. Die Birnen sollten nicht zu weich sein. Abkühlen und zur Seite stellen. Die Mandelblättchen in einer beschichteten Pfanne ohne Öl goldbraun rösten und zur Seite stellen. Die Crème in 6 – 8 Schälchen füllen. Die Zimtbirnen darauf verteilen, mit je einer Birnenscheibe dekorieren und kurz vor dem Servieren mit Mandelblättchen bestreuen.Zutaten
So wird's gemacht
Ich wünsche euch wunderbare Festtage und hoffe, dass ihr diese mit euren Liebsten verbringen dürft.
An dieser Stelle einmal mehr einen ganz grossen Dank an Emmeküche, dass ich hier monatlich für sie bloggen darf. Ich schätze unsere Zusammenarbeit sehr und freue mich, dass ich euch hier auch im neuen Jahr mit vielen guten Rezepten beglücken darf.
Herzliche Grüsse
Gabriela von www.gwie.ch